Im Salzburg-Duell zwischen dem SV teampool Seekirchen und dem BSK1933 hat es das bessere Ende für die Pongauer gegeben, die nach der letztwöchigen Galavorstellung gegen die Altach Juniors (5:0) ein weiteres Ausrufezeichen setzten. Dank eines Doppelpacks von Tormaschine Vitali Borsuk (sechs Treffer in zwei Partien) sowie einem Eigentor von SVS-Kapitän Felix Eliasch behielten die Blau-Weißen im Sportzentrum Aug mit 3:0 die Oberhand. Somit lachen die Bischofshofener vorübergehend von der Westliga-Spitze. "Schön, aber nur eine Momentaufnahme", weiß Klubboss Patrick Reiter.
Foto: BSK1933
Dem Match zwischen dem bisherigen Tabellenführer Seekirchen und den Blau-Weißen aus dem Pongau ist im Vorfeld eine große Spannung nachgesagt worden. Doch der BSK machte an diesem Tag von Beginn an klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. "Wir haben von Anfang an unser Spiel durchgezogen und waren in den entscheidenden Momenten eiskalt", resümierte BSK-Spielertrainer Jekabs Laguns. In einer von beiden Seiten intensiv geführten Partie übernahmen die Gäste sukzessive die Kontrolle und erhöhten kontinuierlich den Druck. Die logische Konsequenz: In Minute 31 wurde ein scharfer Borsuk-Abschluss von Heim-Captain Felix Eliasch unglücklich zum 0:1 ins eigene Tor gelenkt.
Nach der Pause machten die Laguns-Boys binnen drei Minuten alles klar, als Vitali Borsuk, der in der Vorwoche gegen den zweiten Anzug der Altacher vierfach getroffen hatte, im Eiltempo seinen Doppelpack schnürte (48., 51.). Danach gab es für die bemühten Wallerseer kein Durchkommen mehr - zu abgebrüht agierte der BSK. Weil Seekirchen bis zum Schluss keine nennenswerte Torchance verbuchte, durfte Bischofshofen über einen verdienten 3:0-Auswärtserfolg jubeln. "Wir wussten, dass Seekirchen nach dem Sieg gegen Wacker mit breiter Brust auftritt. Wir wissen aber auch, was wir als Team können und stehen nun verdient an der Spitze", grinste Laguns, der mit seiner Truppe nach dieser Runde schlechtestenfalls Dritter ist. Indes gibt sich Reiter mit der vorübergehenden Tabellenführung nicht zufrieden. "Unsere Ziele sind größer als der aktuelle Moment. Deshalb gilt es schon ab morgen wieder, den vollen Fokus auf die nächste Partie zu legen und sowohl die Spieler als auch unser System weiterzuentwickeln." Das nächste Spiel bestreitet Bischofshofen zuhause gegen Reichenau. Seekirchen muss nach Imst.
Die Besten bei Bischofshofen: Pauschallob
Freitag, 22.08.2025, 19:00, Sportzentrum Aug Seekirchen, Z: 250, SR: Andreas Peitler
Seekirchen: Severin Heuberger, Patrick Brugger, Tobias Wechselberger, Fabian Büchele, Ben Leitenstorfer, Christoph Chudoba, Fabian Neumayr, Felix Eliasch (K), Andreas Pär, Simon Freund, Aaron Volkert
Ersatz: Elias Pitterka, Manuel Roider, Tobias Feldinger, Yehor Sapozhnikov, Julian di Ronza, Michael Aigner
Bischofshofen: Alexander Hillebrand, Jekabs Laguns, Konstantin Gertig, Elias Kircher (K), Albin Begovic, Mirnes Kahrimanovic, Orlando-Rahim Azzef, Pavle Ratkov, Karim Hassanin, Konstantinos Chatzipirpiridis, Vitali Borsuk
Ersatz: Florian Neureiter, Pavol Telúch, Chukwudebelu Chukwurah, Bleonard Musljija, Oleksandr Safonov, Anid Hasanovic
Tore: 0:1 Felix Eliasch (31., ET), 0:2 Vitali Borsuk (48.), 0:3 Vitali Borsuk (51.)