Der TSV McDonalds St. Johann ist in der 7. Runde der Regionalliga West im Gastspiel beim Tabellenvorletzten FC Kufstein nicht über ein 1:1-Remis hinweggekommen. In einem hart umkämpften Spiel gingen die heimischen Tiroler durch Ljubomir Pavlovic nicht unumstritten in Führung, ehe Branko Ojdanic noch vor der Halbzeitpause zum Ausgleich einköpfte. Während die St. Johanner, die ihr Chancenplus nicht in einen Sieg ummünzen konnten, ihren Fokus schon auf die Nachtragspartie am Dienstag gegen Schlusslicht Lauterach legen, geht die Sieglos-Serie der Kufsteiner weiter. Der letzte Westliga-Dreier des FCK ist mittlerweile schon 307 Tage her.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Die Startphase in der Kufstein-Arena, die sich mit lediglich 100 Besuchern gefüllt hatte, gehörte ganz klar den Gästen aus dem Salzburger Pongau. "Die ersten 15, 20 Minuten waren richtig gut. So eine Überlegenheit musst du halt in Tore ummünzen", stöhnte St. Johann-Trainer Andreas Scherer. Der sah seine Mannen gleich am Drücker. In der ersten Minute stand der Pfosten im weg, kurz darauf zählte ein Kosakiewic-Tor wegen Abseits nicht und dem nicht genug konnten Djuric und Kosakiewic ihre Chancen nicht nützen. Dass Käpt'n Lukas Beran (muskuläre Probleme im Adduktorenbereich) und Philip Volk (Schlag auf das Sprunggelenk) früh runter mussten, nahm den Gästen etwas den Spielfluss. "Kufstein hat nach den Unterbrechungen besser ins Spiel gefunden und hatte dann mehr Zugriff", so Scherer. In der 37. Minute gerieten die St. Johanner schließlich in Rückstand: Nach einem Einwurf von Egger auf Marinkovic schickte dieser Stefan Lauf tief, der mit seinem Stanglpass Ljubomir Pavlovic fand. "Der Spieler, der letztendlich den Stanglpass gespielt hat, war einen Meter im Abseits. Wir haben es uns im Video noch einmal angesehen", sprach Scherer von einem eigentlich irregulären Treffer. Die Antwort der Pongauer folgte aber noch vor der Pause, als Branko Ojdanic eine Djuric-Flanke per Kopf zum 1:1 verwertete (45.).
Der zweite Abschnitt gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen, wobei St. Johann die besseren Chancen vorfand. Weil hüben Kosakiewic aus der Distanz in Kufstein-Goalie Wimmer seinen Meister fand, Fischer einen Abpraller nicht verwerten konnte und drüben St. Johann-Schlussmann im Grunde nur Flankenbälle aus der Luft klauben musste, blieb's am Ende beim 1:1 und einen Punkt für jeden. "Der Auftritt von meiner Mannschaft hat gepasst. Sie hat Einsatz, Mentaltiät und die richtige Energie auf den Platz gebracht. Leider haben wir aus unseren Chancen nicht mehr gemacht", fand Scherer, für den es bereits am Dienstag mit der Nachtragspartie gegen Lauterach weitergeht. Da wird auch Neuzugang Besar Hondozi wieder mit von der Partie sein. Der 18-Jährige wurde Anfang September nach St. Johann gelotst. "Er fällt noch in die Nachwuchsregelung. Daher haben wir ihn außerhalb des Transferfensters verpflichten können", lässt Scherer wissen. Der zuletzt vereinslose Hondozi, der einige Spiele für die österreichische U17-Nationalmannschaft bestritt, hinterließ einen guten Eindruck. "Ein junger Spieler mit viel Talent. Eine Win-Win-Situation. Besar kann sich bei uns weiterentwickeln und wir als Klub können von ihm nur profitieren", so Scherer. Indes geht für Kufstein die sieglose Zeit weiter. Die letzte Westliga-Partie, in der man drei Punkte abstaubte, ist nun schon 307 Tage her. Am 9. November des Vorjahres hatte man den späteren Absteiger Röthis mit 4:1 bezwungen.
Die Besten bei St. Johann: Djuric, Özkan
Freitag, 12.09.2025, 19:00, Kufstein-Arena, Z: 100, SR: Stefan Gamper
Kufstein: Thomas Wimmer, Sahin Karayün, Kemal Kilic, Constantin-Sascha Marinkovic, Daniel Egger, Stefan Lauf, Sandro Gavric (K), Ljubomir Pavlovic, Robert Martic, Elias Prosic, Mathias Madersbacher
Ersatz: Leon Pertl, Thomas Herwig, Arda Dereköy, Tobias Grömansberger, Clemens Walter, Sepp-Renee Kollie
St. Johann: Manuel Wallinger, Philip Volk, Stefan Sendlhofer, Jonas Fischer, Sandro Djuric, Raphael Kosakiewic, Branko Ojdanic, Yakup Yilmaz, Manuel Waltl, Lukas Beran (K), Rinor Bytyqi
Ersatz: Julian Unterweger, Kadir Özkan, Besar Hondozi, Anes Rodic, Sebastian Pichler, Kaan Coskun
Tore: 1:0 Ljubomir Pavlovic (37.), 1:1 Branko Ojdanic (45.)