Obwohl man das Spielgeschehen in Durchgang eins völlig unter Kontrolle und sich parallel einen Zwei-Tore-Bonus erarbeitet hatte, musste der SV teampool Seekirchen im Heimspiel gegen den VfB Hohenems die Zähler teilen. Durch das 2:2-Remis sind die Wallerseer ihre Tabellenführung los, die Emser bleiben in der Regionalliga West weiter ohne Saisonniederlage - als einzige Mannschaft wohlgemerkt.
Foto: FMT-Pictures/TA
Im Sportzentrum Aug, in dem Hohenems seit Datenerfassung noch nie gewonnen hatte, fiel der Start ganz schön vielversprechend aus. Nach nur wenigen Sekunden strich ein Gassner-Schuss knapp am Gehäuse von Severin Heuberger vorbei. Kurz darauf musste auf der Gegenseite Hohenems-Goalie Florian Eres nach einem Leitenstorfer-Versuch aus kurzer Distanz den ersten Arbeitsnachweis abgeben. Danach spielte sich das Geschehen lange zwischen den Strafraumgrenzen ab, ehe ein Volkert-Freistoß zur Seekirchener Führung führte. Der Mittelfeldmotor die Wallerseer fand den Kopf von Kapitän Felix Eliasch - 1:0 (24.). Der Treffer gab den Hausherren viel Auftrieb. Neumayr, der nach einer coolen Dreier-Kombi verzog (29.), Leitenstorfer per Schlenzer (33.) und Brugger aus spitzem Winkel (41.) besorgte den Gastgebern dann doch ein klares Chancenplus. Dem konnten die Vorarlberger nur einen Heimböck-Kopfball nach Nagler-Standard entgegensetzen (32.). Kurz vor dem Pausenpfiff durfte Seekirchen noch ein zweites Mal jubeln, als dieses Mal Fabian Büchele nach einem Eckball einköpfte (42.). Kurz darauf fiel fast das 3:0, doch Neumayr setzte eine Hereingabe von der rechten Angriffsseite über die Hütte (44.). "Wir haben das Spiel kontrolliert und in Wahrheit verdient geführt", sagte Seekirchen-Trainer Mario Lapkalo zu den Geschehnissen in Durchgang eins.
Abschnitt Nummer zwei startete mit einem Paukenschlag. Nach einem unglücklichen Wechselberger-Handspiel in der eigenen Box entschied Spielleiterin Zechner auf Elfmeter für die Gäste, bei dem Heuberger eine Ecke, Schütze Philipp Gassner aber die goldene Mitte wählte und so zum 2:1-Anschluss traf (51.). Groß verunsichern ließen sich die Seekirchener davon nicht. Vorne wurden weitere Abschlüsse von Volkert und Leitenstorfer vermeldet, hinten ließ man kaum etwas zu. Bis zur 68. Minute, als Ancevski die Murmel in die Tiefe spielte, der im Abseits stehende Gassner gekonnt durchließ und Pierre Nagler schlussendlich vollstreckte - 2:2. "In der zweiten Halbzeit sind uns Disziplin und Ordnung verlorengegangen. Auch körperlich haben wir nicht mehr so dagegenhalten können", schilderte Lapkalo. Wenige Sequenzen nach dem Ausgleich hätte Nagler beinahe nachgelegt, doch sein Schlenzer nach Gassner-Ablage verfehlte das lange Eck nur knapp (71.). Im Finish spielten beide Mannschaften auf Sieg, der an diesem Nachmittag aber keinem glücken wollte. Auch, weil der eingewechselte Berlinger aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (83.) und Felix Eliasch einen Eckball am Tor vorbei köpfte (85.). Nach diesem Unentschieden gab Seekirchen die Tabellenführung an Wacker Innsbruck ab, das im Aufsteigerduell den FC Lustenau klar mit 5:1 bog. Derweil schob sich Hohenems als einzig noch ungeschlagenes Team der Westliga vorübergehend auf die fünfte Position vor.
Die Besten: Eliasch, Volkert bzw. Nagler
Samstag, 20.09.2025, 14:30, Sportzentrum Aug Seekirchen, Z: 150, SR: Marina Zechner
Seekirchen: Severin Heuberger, Patrick Brugger, Tobias Wechselberger, Fabian Büchele, Ben Leitenstorfer, Felix Eliasch (K), Andreas Pär, Tobias Feldinger, Simon Freund, Michael Aigner, Aaron Volkert
Ersatz: Elias Pitterka, Manuel Roider, Christoph Chudoba, Fabian Neumayr, Yehor Sapozhnikov, Julian di Ronza
Hohenems: Florian Eres, Noel Bösch, Fabian Pernstich, Luca Vater (K), Jonas Weissenhofer, Niklas Heimböck, Andre Ganahl, Luka Ancevski, Philipp Gassner, Bader Belhaj, Pierre Nagler
Ersatz: Max Weiland, Carlos Berlinger, Angelo Bacic, Noel Gunz, Liam Tripp, Linus Winsauer
Tore: 1:0 Felix Eliasch (24.), 2:0 Fabian Büchele (42.), 2:1 Philipp Gassner (51.), 2:2 Pierre Nagler (68.)