Mit dem Spiel zwischen der SVG Reichenau und dem SV Kuchl wurde am Sonntag die 8. Runde der Regionalliga West abgeschlossen. Jubeln durften dabei die Tiroler, die am Ende mit 4:1 die Oberhand behielten. Waffe: Gleich drei Reichenau-Tore fielen nach ruhenden Bällen.
Foto: Adi Aschauer
Besser hätte dieses Sonntagsmatch für die Reichenauer gar nicht beginnen können. Nach einem langen Ball aus der Innenverteidigung heraus enteilte Stefan Kordic der Kuchler Defensive und stelle in der sechste Minute auf 1:0. Vier Zeigerumdrehungen später köpfte Lukas Zangerl nach einem Eckball zum 2:0 ein (10.). "Kuchl ist eine spielerisch starke Mannschaft. Wir haben aber ganz gut dagegengehalten", fand Reichenau-Trainer Gernot Glänzer. Einmal konnten die Tiroler nicht dagegenhalten, als Lukas Brückler in der Endphase des ersten Spielabschnitts die Kirsche zum 2:1-Anschluss ins lange Eck legte (40.). "Ein für uns ungünstiger Zeitpunkt", fügte Glänzer hinzu.
Doch spannend sollte das Duell zwischen dem Tabellenfünfzehnten und Dritten in Durchgang zwei nicht mehr werden. Auch hilfreich: "In der ersten Halbzeit haben wir gegen den Wind, in der zweiten mit dem Wind gespielt. Es war ziemlich föhnig", ließ Glänzer wissen. Dessen Schützlinge zu Beginn der zweiten Halbzeit ihre Standardstärke unter Beweis stellten. Erst drehte Manuel Kleinlercher einen Freistoß aus halbrechter Position ins Tormanneck (51.), kurz nach der Stundenmarke verwertete abermals Zangerl einen Corner - dieses Mal mit dem Fuß - 4:1 (64.). "Über die 90 Minuten hatten wir ein Chancenplus. Der Sieg geht in Ordnung", sagte Glänzer.
Die Besten bei Reichenau: Pauschallob
Sonntag, 21.09.2025, 14:00, Kunstrasen Reichenau, Z: 100, SR: Peter Schörkhuber
Reichenau: Emanuel Ponholzer, Lukas Zangerl, Simon Suprun, Sefik Abali, Mahmut Bozkurt, Fabian Kraxner, Stefan Kordic, Clemens Hubmann, Lukas Caria, Tim Wöber, Mario Kleinlercher (K)
Ersatz: Matthias Schmidhofer, Ignacio Jauregui, Maximilian Plattner, Luca Kallinich, Denis Dulic, Sebastian Pittl
Kuchl: Fritz Kühleitner, Max Danner (K), Raphael Rainer, Lukas Brückler, Horst Nestaval, Bartu Aygün, Sebastian Oberkofler, Denis Krijezi, Florian Wiedl, Gavrilo Fonjga, Nico Schiedermeier
Ersatz: Emre Erol, Rupert Kraft, Anton Salchegger, Alexander Hofer, Finn Ratzer, Nurulah Harbas
Tore: 1:0 Stefan Kordic (6.), 2:0 Lukas Zangerl (10.), 2:1 Lukas Brückler (40.), 3:1 Mario Kleinlercher (53.), 4:1 Lukas Zangerl (64.)