Spielberichte

FC Pinzgau verzweifelt bei Punkteteilung an Kufstein-Goalie Wimmer - St. Johann verliert in Dornbirn

Trotz Chancenplus musste sich der FC Pinzgau Saalfelden im Heimspiel gegen Schlusslicht FC Kufstein mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Derweil kassierte der TSV McDonalds St. Johann wenige Tage nach dem Trainerwechsel auswärts beim FC Dornbirn 1913 eine 1:3-Niederlage.

Foto: FC Pinzgau Saalfelden

 

Klausner-Elf beißt sich an Wimmer die Zähne aus

Rein spielerisch hatte der FC Pinzgau Saalfelden zuhause gegen den Tabellenletzten aus Kufstein klar die Oberhand. Die Mannschaft von Trainer Florian Klausner erspielte sich zahlreiche hochkarätige Tochancen - doch der erhoffte Sieg blieb aus. "Leider sind wir heute auf einen sehr guten Tormann getroffen", verwies Klausner auf eine starke Leistung von Kufstein-Schlussmann Thomas Wimmer, der mit mehreren Paraden den Rückstand seiner Mannschaft verhinderte.

 

Kufstein übersteht lange Unterzahl unbeschadet

Nach einer torlosen ersten Halbzeit waren es die Gäste aus Tirol, die den ersten Treffer des Nachmittags bejubeln durften: Constantin-Sascha Marinkovic traf kurz nach Wiederanpfiff sehenswert per Seitfallzieher nach einer Flanke von Elias Prosic zum 0:1 (47.). Die Defensive der Hausherren hatten den Kufsteiner Torschützen in diesem Moment völlig aus den Augen verloren. Die Antwort der Pinzgauer ließ aber nicht lange auf sich warten: In der 55. Minute verwertete Dzejlan Halilovic ein Zuspiel von Branimir Barisic zum verdienten Ausgleich. Nach einer Tätlichkeit musste Kufstein-Akteur Deni Lamce mit Rot vom Platz (61.). Trotz Dauerdrucks und weiterer Möglichkeiten gelang den Hausherren der Führungstreffer nicht mehr. "Ich denke schon, dass wir den Sieg verdient gehabt hätten - alleine wegen den Chancen", resümierte Klausner. Doch es hätte auch anders kommen können, wenn Kufsteins Ljubomir Pavlovic in der Schlussviertelstunde nicht das Lattenkreuz im Weg gestanden wäre (76.).

 

Die Besten beim FC Pinzgau: Halilovic, Joao Pedro, Messias

 

Keine Punkte für St. Johann in Dornbirn

Indes blieb St. Johann, das sich am Donnerstag von Übungsleiter Andreas Scherer getrennt hatte, auswärts beim FC Dornbirn zum mittlerweile neunten Mal ohne Sieg. Die Pongauer gingen im Verlauf der ersten Halbzeit durch Raphael Kosakiewic nach einem schweren Patzer von Heim-Keeper Raphael Morscher in Führung (34.), nach der Pause spielten die Vorarlberger ihre Kopfballstärke aus. Nikola Pervan nach einem Aydin-Freistoß (55.), Tamas Herbaly nach Mandl-Flanke (68.) und Okan Aydin trafen zum 3:1-Sieg - alle mit der Birne.