Spielberichte

Altach Juniors als Glücksbringer: Interimscoach Adonis Spica erlebt Déjà-vu und führt FC Pinzgau zu wichtigem Sieg

Nur wenige Stunden nach der Entlassung von Florian Klausner sicherte sich der FC Pinzgau Saalfelden gegen die SCR Altach Juniors einen wichtigen 2:0-Heimsieg. Für Interimstrainer Adonis Spica wurden dabei Erinnerungen geweckt: Vor zwei Jahren war er schon einmal bei Bischofshofen als Übergangslösung eingesprungen und hatte sein erstes Spiel als Cheftrainer ebenfalls gegen die zweite Mannschaft der Altacher gewonnen.

Foto: FC Pinzgau Saalfelden

 

Trainerwechsel bringt Sieg: Spica führt FC Pinzgau aus Ergebniskrise

Die ausbleibenden Ergebnisse führten am Freitag zum Ende von Florian Klausners Amtszeit auf der Saalfeldener Trainerbank. "Wir haben oft nicht schlecht gespielt, aber die Punkte haben einfach gefehlt", erklärte Adonis Spica, der die Pinzgauer gegen die Altach Juniors interimistisch betreute und sprach damit von einer typischen Ergebniskrise. Zur Freude des FC Pinzgau war es dieses Mal genau umgekehrt. "Es war kein schönes Spiel von uns, aber wir haben gewonnen. In unserer Situation ist das absolut das Wichtigste", atmete auch Spica erleichtert auf.

 

Sieg dank starker zweiter Halbzeit

Gegen die spielstarken Vorarlberger setzten die Hausherren auf ein etwas defensiveres Konzept. "Altach hatte mehr Ballbesitz, wir haben auf Konter gelauert", schilderte Spica, dessen Plan vor der Pause noch nicht so greifen wollte. Nach der Halbzeitpause und einigen Anpassungen auf dem Feld lief es jedoch besser. In der 73. Minute erzielte der eingewechselte Barna Keresztes das 1:0, nur sieben Minuten später machte Joao Gomez da Silva den Sieg perfekt (80.). "Ich kann der Mannschaft für die zweite Halbzeit nur gratulieren. Da hat sie Mentalität, Charakter und Wille gezeigt." Interessanterweise scheinen die Altach Juniors Spica Glück zu bringen: Schon in Bischofshofen waren sie bei seinem Einstandssieg der Gegner gewesen. "Eine schöne Parallele", grinste Spica.

 

Spica offen für Cheftrainer-Posten - Zukunft aber noch ungewiss

Wie es für ihn weitergeht, ist übrigens noch unklar. "Bisher wurden noch keine Gespräche geführt. Aber klar, das Ganze kam sehr kurzfristig. Die Entscheidung liegt beim Vorstand. Ich habe meinen Vertrag und erledige meine Arbeit", so Spica abschließend. Abgeneigt vom Cheftrainer-Posten ist der Doppelstaatsbürger (Griechenland und Kroatien) nicht. "Wenn sie mich haben wollen, dann bin ich bereit."

 

Die Besten beim FC Pinzgau: Pauschallob (herausragend: Barisic, Zehentmayr, Joao Pedro)

 

 

 Regionalliga West, 14. Runde 

Samstag, 25.10.2025, 17:30, SaalfeldenArena, Z: 250, SR: Dennis Hora

 

 FC Pinzgau Saalfelden 2:0 (0:0) SCR Altach Juniors 

FC Pinzgau: Nick Jurescha, Marko Colic, Dzejlan Halilovic, Philipp Zehentmayr, Lukas Moosmann (K), Felix Adjei, Benjamin Hutter, Joao Gomez da Silva, Gabriel Teixeira, Branimir Barisic, Alexander Wangler

Ersatz: Dominik Moser, Domagoj Galesic, Barna Keresztes, Andreas Lovrec, Ramzan Dudaew, Ratan Dudaew

Altach Juniors: Noah Ender, Mike de Man, Timo Müller, Yannik Gruber, Amir Abdiji (K), Diego Madritsch, Adrian Vonbrül, Tristan Kuster, Luca Kronberger, Dogukan Sismanlar, Melvin Hanak

Ersatz: Keyan Yilmaz, Leon Petrovic, Adnel Mahic, Nicolas Maretic

Tore: 1:0 Barna Keresztes (73.), 2:0 Joao Gomez da Silva (80.)