1. Klasse Nord

Obertrum: Torfabrik mit Defensiv-Defizit

Quasi mit Sicherheitsabstand zu den Top-Teams Nußdorf und Austria Salzburg 1b überwintert der USK Obertrum in der 1. Klasse Nord als guter Vierter. Ohne groß am Transfermarkt aktiv zu werden, wollen die Trumer unbedingt noch eine Position gutmachen. Nicht unwahrscheinlich, denn der Dritte Lamprechtshausen (zwei Punkte mehr) ist zum Greifen nahe.

Foto: Adi Aschauer 

 

Zu großer Punkterückstand 

Nach 14 von 26 Partien grüßt der USK Obertrum vom vierten Tabellenplatz. Was durchaus gut klingt, löst nicht die hundertprozentige Zufriedenheit aus. "Ehrlich gesagt hätten wir uns mehr erhofft bzw. mehr erwartet. Zwar nicht den Herbstmeistertitel, aber dass wir in Schlagdistanz zur Tabellenspitze sind. Unterm Strich war's ein durchwachsener Herbst", sagt Robert Winkler, dessen Bande elf Punkte hinter Leader Nußdorf und zehn hinter der zweitplatzierten Austria 1b liegt. Was den Obmann der Trumer besonders wurmt, sind die Spiele, die man trotz teils komfortablen Führungen nicht gewinnen konnte. "In Nußdorf haben wir ein 2:0, in Hallein sogar ein 4:0 verspielt. Das sind alles Punkte, die du so nicht hergeben darfst, wenn du ganz vorne mitspielen willst." Hingegen erfreulich: Die Sommer-Neuzugänge haben eingeschlagen. Mirsad Dedovic, der im Juli vom ASV geholt wurde, führt gemeinsam mit Austrias Timo Kulterer und Halleins Sebastian Müller (alle 13 Goals) die ligainterne Schützenliste an.

 

Vorne hui, hinten anfällig 

Das Obertrumer Ziel im Frühjahr ist der dritte Tabellenplatz. Auf diesen, den momentan Lamprechtshausen bekleidet, fehlen Stand jetzt überschaubare zwei Points. Und wer weiß, am Ende könnte diese anvisierte Position Gold wert sein. Wie in der Vorsaison, in der letztendlich drei Mannschaften aufstiegsberechtigt waren.

An Position zwei oder gar eins glaubt Winkler indes nicht mehr. "Dass Mannschaften im Frühjahr voll einbrechen, hat es im Fußball freilich schon oft gegeben. Aber so wie Nußdorf und die Austria 1b spielen, ist es nicht zu erwarten." Kaderveränderungen wird's beim Tabellenvierten nicht geben. Mit Pötzelsberger (Ellbogen) und Kanzi (Handgelenk) kehren zwei Langzeitverletzte zurück, die sich wie Neuzugänge anfühlen. "Weil sie uns im Mittelfeld wieder mehr Stabilität geben werden", weiß Winkler. Apropos Stabilität: Die hat im Herbst bei den Trumern das ein oder andere Mal gefehlt. Während man vorne stolze 48 Mal abdrückte, bekam man hinten mit 29 dann doch den Tick zu viele Gegentore. Zum Vergleich: Der zweite Austria-Anzug, der ebenfalls 48 Buden schoss, kassierte fast halb so viele Gegentreffer (15).

 

Trumer halten sich am Parkett fit

Von einer Winterpause wollen die Obertrum-Kicker aktuell nichts wissen. Gestern Sonntag bestritten die Bradaric-Jungs anlässlich der Salzburger Hallenlandesmeisterschaft die Qualifikationsrunde, in der man als Gruppensieger in die Hauptrunde, welche am kommenden Wochenende gespielt wird, einzog. "Eine tolle Leistung. Grundsätzlich bin ich ja kein Freund vom Hallenfußball, weil es immer wieder Verletzte geben kann. Aber die Spieler wollen und der Trainer sowieso", sagt Winkler. Anfang Jänner nimmt Obertrum noch am Salzburger Stier teil, um sich danach bestmöglich auf den zweiten Saisonabschnitt vorzubereiten.

 

 Herbst-Fakten 2024 

  • 8 S - 2 U - 4 N
  • Meiste erzielte Tore der Liga (48)
  • Höchste Siege: 7:1 gegen Elsbethen, Anif 1b
  • Höchste Niederlage: 3:7 gegen Austria 1b
  • Bester Torschütze: Mirsad Dedovic (13)