1. Klasse Süd

Torgarant Takacs dahin: Lenzing hofft dennoch auf "mehr Konstanz und Stabilität"

Dass man nur auf Position acht überwintert, ist für den eigentlichen Titelanwärter SK Lenzing mehr als ernüchternd. Vor allem bei den Auswärtsspielen brachten die Margesin-Jungs nicht die nötigen PS auf das Grün. Im Frühjahr will man mit konstanteren Leistungen die eine oder andere Position gutmachen.

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

Titelfavorit nur Mittelmaß 

Im Sommer, vor dem Saisonstart gab es nicht viele, die die Lenzinger nicht auf der Liste der Meisterkandidaten stehen hatten. Nach zwei Vizemeistertiteln hintereinander schien der SK Lenzing überreif für den großen Triumph, doch ihre Favoritenrolle konnten die Kicker rund um Übungsleiter Florian Margesin nur phasenweise erfüllen. "Nach dem schwachen Saisonstart haben wir uns zurückgekämpft, fünf Spiele in Folge gewonnen", blickt Sektionsleiter Philipp Hainzer auf Lenzings beste Saisonphase zurück, in der nicht nur die Pinzgau 1b (7:0), Hüttschlag (2:1), Mariapfarr (3:0) und Tenneck (8:0) gebogen wurden, sondern auch Liga-Primus Mühlbach/Hkg. (2:1) dessen einzige Saisonniederlage zugefügt werden konnte. Danach zeigte die Leistungskurve wieder stark nach unten - letztendlich verabschiedeten sich die Lenzinger mit drei Niederlagen en suite in die Winterpause. "Grundsätzlich war es nicht das, was wir erwartet hatten. Schon enttäuschend", schluchzt Hainzer. Autsch: In der Fremde holte der SKL magere drei Punkte. Daheim brachte man es auf stolze 22 Zähler.

 

16-Tore-Mann Takacs verlässt den Verein

Weil bis zum Saisonende noch viel Wasser die Saalach hinunterfließt, ist der Zug für die Lenzinger noch lange nicht abgefahren. Zwar hat Leader Mühlbach neun Punkte mehr am Konto, zwischen dem Zweiten Zell und der Margesin-Bande liegen allerdings überschaubare fünf Punkte. "Aktuell sind wir nicht mehr in der Position, um über größere Ziele zu reden. Im Frühjahr wollen wir wieder mehr Konstanz und Stabilität reinbringen. Wir werden von Spiel zu Spiel schauen, und dann sehen wir eh, was am Ende rauskommt", erklärt Hainzer, der künftig nicht mehr auf Zsolt Takacs bauen kann. Der Ungar, der im Herbst 16 der 39 Lenzing-Goals erzielt hat, kehrt wieder in die Heimat zurück. Einen Ersatzmann für den Goalgetter suche man nicht auf Biegen und Brechen. "Wenn sich etwas ergibt, sagen wir nicht nein. Ansonsten wollen wir schon unsere jungen Spieler forcieren." Im Titelrennen schiebt Hainzer den Mühlbacher Aufstiegshelden die besten Karten zu. "Wenn sie so weitermachen, glaube ich, dass sie es packen werden. Vor allem weil sie sehr heimstark sind." Die Frühjahrsmeisterschaft startet für Lenzing am 29. März mit dem Gastspiel in Flachau. 

 

 Herbst-Fakten 2024 

  • 8 S - 1 U - 6 N
  • Zweitbeste Heimmannschaft: 9 Spiele, 22 Punkte
  • Auswärtsschwach: Nur drei Punkte aus sechs Spielen
  • Höchster Sieg: 8:0 gegen Tenneck
  • Höchste Niederlagen: 0:2 gegen Zell, Annaberg
  • Bester Torschütze: Zsolt Takacs (16)