2. Klasse Nord A

In allen Belangen top: Perwang/Michaelbeuern steuert direktem Wiederaufstieg entgegen

So schnell kann's im Fußball gehen! Vor rund einem halben Jahr herrschte bei der SG Perwang/Michaelbeuern noch die große Abstiegs-Tristesse, augenblicklich kennt der Freudentaumel kaum Grenzen. Mit 37 von möglichen 42 Punkten führt die Truppe von Zampano James Clark souverän die 2. Klasse Nord A an. Der Traum vom direkten Wiederaufstieg könnte wahr werden.

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

In der 2. Klasse Nord A das Nonplusultra 

Der Katzenjammer nach dem Abstieg aus der 1. Klasse Nord war bei der Spielgemeinschaft Perwang/Michaelbeuern schnell verfolgen. Der Grund? Die Clark-Truppe brauchte im unteren Stockwerk keine Eingewöhnungsphase und startete gleich wie die Feuerwehr. "Die Ergebnisse stimmen uns sehr zufrieden. Das Teamgefüge und die Stimmung sind super. Es macht richtig viel Spaß, diese Mannschaft zu trainieren", schwärmt Clark in höchsten Tönen. Nach 14 von 27 Runden kann man getrost sagen: Die SG ist in allen Belangen das Maß aller Dinge. Als beste Heim- sowie Auswärtsmannschaft sowie mit den meisten erzielten und den wenigsten kassierten Goals hat sich der Absteiger den Sonnenplatz sowas von verdient. Ein Erfolgsschlüssel ist mit Sicherheit die im Sommer veränderte Spielanlage. "Wir suchen stets spielerische Lösungen, wollen von hinten raus kontrolliert das Spiel aufbauen. Die Mannschaft hat jetzt schon einen Wiedererkennungswert, was uns Trainer natürlich stolz macht", verrät Clark, der jedoch weiß: "Klar gibt es noch einige Dinge, die wir verbessern können und müssen. Sollten wir aufsteigen, wollen wir mit unserer Spielweise auch in der 1. Klasse erfolgreich sein."

 

Mit enormer Variabilität in die 1. Klasse zurück? 

Weil der Herbst optimal lief und man mit einem Sechs-Punkte-Polster auf Verfolger Oberndorf ins Frühjahr starten wird, gibt es über das weitere Vorhaben keine Diskussion mehr. "Wir sind voll auf Kurs Wiederaufstieg und es ist kein Geheimnis, dass das unser großes Ziel ist", erklärt Clark, der sich nicht gezwungen fühlt, in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Warum auch? Nicht weniger als 18 (!) verschiedene Spieler trugen sich in den ersten 14 Begegnungen in die Schützenliste ein. "Bei uns kann tatsächlich jede Position ein Tor schießen. Dass sich die Gegner auf ein, zwei Spieler konzentrieren, wird nicht funktionieren. Wir sind sehr variabel." Einziger Wermutstropfen: Rudi Mühlfellner, im Herbst mit 13 Buden bester Torschütze der SG, musste aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere früher als ursprünglich geplant beenden. Im Gegenzug freut man sich aber, dass man wieder auf Christoph Maislinger bauen kann. "Er hat in Portugal sein Auslandssemster absolviert und im Herbst schon zwei Spiele gespielt. Im Frühjahr ist er wieder voll dabei. Fühlt sich wie ein Neuzugang an", so Clark. 

Das Vorbereitungstraining startet für die Spielgemeinschaft im Februar. Bereits in der zweiten Trainingswoche steht ein 3-tägiges Trainingslager in Kroatien an. Am 22. März geht's mit dem Auswärtsspiel beim 1. SSK los.

 

 Herbst-Fakten 2024 

  • 12 S - 1 U - 1 N
  • Beste Heimmannschaft: 7 Spiele, 21 Punkte
  • Beste Auswärtsmannschaft: 7 Spiele, 16 Punkte
  • Meiste erzielte Tore (65)
  • Wenigste kassierte Gegentore (15)
  • Höchster Sieg: 10:1 gegen Hallwang 1b
  • Höchste Niederlage: 1:4 gegen Oberndorf
  • Bester Torschütze: Rudolf Mühlfellner (13)