Spielberichte

"Hilft keinem so recht weiter" - Unentschieden im Keller-Stadtderby zwischen SAK und ASV

Im ersten Aufeinandertreffen seit 55 Jahren haben sich der SAK 1914 und der ASV Salzburg im Stadtderby mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Nachdem die Itzlinger die Führung der Nonntaler egalisiert hatten, fanden beide Mannschaften im Endspurt je eine Großchance auf den Sieg vor. 

Foto: FMT-Pictures/TA (ARCHIVBILD) 

 

Bester SAK-Torjäger früh out, Tafilaj traf nach einem Corner

In der Nonntaler 28 BLACK ARENA sahen die knapp 150 Derbybesucher einen SAK, der viel Ballbesitz verbuchte, und einen ASV, der im Konter brandgefährlich war. Während Heim-Keeper Maximilian Eder gleich zweimal in extremis retten musste, brachte eine Standardsituation die Blau-Gelben in Führung. Elias Berbalk trat die Ecke, die Arber Tafilaj mit links unter die Latte pfefferte - 1:0 (24.). Bitter für die Nonntaler: Bartu Ötztürk, beim 2:2 am vergangenen Spieltag gegen Hallwang noch Doppeltorschütze, musste verletzungsbedingt früh raus (17.).

 

Sieg für beide zum Greifen nahe

In der zweiten Halbzeit bewies ASV-Coach Adam Gawron das berühmt-berüchtigte goldene Händchen, als er Filip Zaric in der 55. Minute aufs Grün schickte und dieser fünf Minuten später nach Morariju-Assist aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich einstiefelte (60.). "Im Endeffekt war es eine ausgeglichene und kampfbetonte Partie, die am Ende beide hätten gewinnen können", deutete ASV-Obmann Robert Neureiter auf die finalen Matchbälle hin. Auf Seiten des ASV vergab Maximilian Grasegger (83.), im Nachschlag traf SAK-Boy Jonathan Zeyringer nur die Stange (92.). Unterm Strich gab's einen Punkt für beide. "Der hilft keinem so recht weiter. Aber: Hauptsache nicht verloren", weiß Neureiter, dessen Itzlinger mit dem Unentschieden dennoch an Golling und Hallwang vorbeisausten, vorübergehend 13. sind. Der SAK bleibt weiter Letzter.