Spielberichte

Starke zweite Halbzeit sorgt für Befreiungsschlag: Golling verlässt Abstiegszone

Tabellenschlusslicht SC Golling ist im Heimspiel gegen den UFV Thalgau der ersehnte Befreiungsschlag geglückt. Weil ein 1:2-Pausenrückstand im Laufe des zweiten Durchgangs noch in einen 3:2-Erfolg umgewandelt wurde, gaben die Tennengauer nicht nur die Rote Laterne ab, nein, sie verließen auch die Abstiegsränge. Am Mittwoch könnte sich die Moric-Crew mit einem vollen Erfolg beim ebenfalls abstiegsgefährdeten SAK noch mehr Luft verschaffen.

Foto: Adi Aschauer

 

Nach Führung riss der Faden

Die Gollinger, die gut starteten, kamen schon in der Anfangsphase zu diversen Chancen. Eine davon konnte in der 15. Minute genutzt werden, als Maximilian Nussbaumer auf 1:0 stellte. "Danach haben wir das Zepter aus der Hand gegeben. Thalgau ist vor allem über Mrkonjic immer wieder gefährlich geworden", sagte Golling-Übungsleiter Sanel Moric. Die Gäste schupften sich nach dem Gegentor, erlangten Oberwasser und drehten schließlich die Partie. Erst drückte Andreas Rottensteiner zum Ausgleich ab (21.), in Minute 37 brachte der auffällige Franz Mrkonjic seine Farben erstmals in Front. "Wir hätten noch mehr Tore machen müssen", weinte Thalgau-Trainer Tomislav Jonjic einigen, nicht erfolgreich zu Ende gebrachten Angriffen nach. Bitter: Gleich zwei Thalgau-Treffer wurden aberkannt. Eine der zwei nicht unumstrittenen Entscheidungen brachte Jonjic auf die Palme. "Weil es ein Rückpass der Gollinger war." 

 

Golling darf nach Sieg aufatmen

Bei Golling wurde es zur Pause in der Kabine etwas lauter. "Ich habe meine Mannschaft in die Pflicht genommen, gesagt, dass wir wie schon gegen Grödig wieder in ein Debakel laufen werden, wenn wir dem Gegner so viel Platz anbieten", verrät Moric, der dann einen ganz anderen Auftritt seiner Schützlinge beäugte. "Die folgenden 50 Minuten waren fast fehlerlos. Die Jungs waren wie ausgewechselt." Die Leistungssteigerung und eine Systemumstellung von zwei auf einen Stürmer sollte sich auch auf der Anzeigetafel niederschlagen. Unmittelbar vor der Stundemarke glückte Nurulah Harbas das 2:2 (59.), später ballerte Adrian Wagner Golling zum so wichtigen Sieg (70.). "In der Schlussphase haben wir unseren knappen Vorsprung gut verteidigt", fand Moric. Der eingewechselte Lukas Poindl - eigentlich Offensivgeist - musste als Außenverteidiger mithelfen. Derweil war es für Jonjic ein gebrauchter Spieltag. "Wir waren mit dem Kopf nicht bei der Sache."

 

Abstiegsduell beim SAK - "Werden gewappnet sein"

Am kommenden Mittwoch geht's für die Gollinger, die in der Tabelle zwei Plätze gutmachten, ans Eingemachte. Im Gastspiel beim SAK ist verlieren strengstens verboten. "Wir werden uns vorbereiten wie auf jedes andere Spiel auch. Der SAK hat viel Qualität. Wir werden aber gewappnet sein", versichert Moric. Ebenfalls am Mittwoch trifft Thalgau auf seinen neuen Tabellennachbar Siezenheim.

 

 Salzburger Liga, 20. Runde

Samstag, 12.04.2025, 13:30, Rabensteinstadion Golling, Z: 180, SR: Andreas Marcinko

 

 SC Golling 3:2 (1:2) UFV Thalgau 

Golling: Silvano Pilotto, Daniel Eder, Dennis Moric, Florian Lienbacher (K), Adrian Wagner, Johannes Steiner, Maximilian Nussbaumer, Robbin Huijberts, Lukas Brückler, Filip Zaric, Nurulah Harbas

Ersatz: Furkan Günes, Lukas Poindl, Tobias Lindenthaler, Luan Santana, Amir Keskic, Hans-Peter Schnitzer

Thalgau: Martin Nemeth, Bernhard Löw (K), Filip Pantelic, Simon Wintersteller, Stano Lazovic, Moritz Resch, Elias Fasching, Andreas Rottensteiner, Jakob Sedlinger, Almir Omanovic, Franz Mrkonjic

Ersatz: Johannes Wampl, Andreas Schellnegger, Alexander Schrofner, David Wendlinger, Gabar Mahmud, Niklas Buchegger

Tore: 1:0 Maximilian Nussbaumer (15.), 1:1 Andreas Rottensteiner (21.), 1:2 Franz Mrkonjic (37.), 2:2 Nurulah Harbas (59.), 3:2 Adrian Wagner (70.)

Gelbe Karten: Wagner, Poindl, Lindenthaler bzw. Resch

Rot: Pantelic (95.)