Wer sich in der Oberliga Süd-Ost sportlich den Herbstmeistertitel geholt hat und wer am Tabellenende überwintert, wurde inzwischen mehrfach erwähnt. Für alle die, die es nicht wissen: Gnas geht als Erster ins neue Jahr und Frannach hat die rote Laterne in der Hand. So weit, so gut! Wir von unterhaus.at haben uns nun aber angeschaut, wer die meisten Zuschauer hatte bzw. bei welchem Klub der zwölfte Mann überhaupt keine Rolle spielen durfte. Wir haben einiges Interessantes für Sie herausgefunden.
Eines vorab: Im Durchschnitt pilgerten in der Oberliga Süd-Ost 293 und damit fast 60 Menschen mehr zu den Spielen der abgelaufenen Hinrunde als vor einem Jahr. Den größten Beitrag leistete wieder St. Anna, die sportlich an der vierten Stelle überwintern. Zu den Heimspielen kamen im Durchschnitt sensationelle 466 Zuschauer. Das ist ein besserer Wert als jener von 13 der 16 Landesligisten. Gleich dahinter liegt völlig überraschend Liganeuling Sonnhofen mit 428 Menschen und einem Rekord von 850 Leuten. Den schlechtesten Wert hat die zweite Kampfmannschaft von Weiz. Gerade einmal 102 Zuseher fanden im Durchschnitt den Weg ins Siemens Energy Stadion. Herbstmeister Gnas liegt mit durchschnittlich 388 Zuschauern an vierter Stelle.
Rang | Verein | Durchschnitt | bester Wert |
1 | St. Anna | 466 | 950 |
2 | Sonnhofen | 428 | 850 |
3 | Gnas | 388 | 670 |
4 | Pischelsdorf | 378 | 500 |
5 | Fehring | 371 | 700 |
6 | Ilz | 361 | 400 |
7 | Mettersdorf | 350 | 550 |
8 | Pöllau | 308 | 500 |
9 | Bad Gleichenberg | 271 | 400 |
10 | St. Margarethen | 251 | 400 |
11 | Bad Waltersdorf | 175 | 350 |
12 | Hartberg Amateure | 129 | 150 |
13 | Frannach | 128 | 200 |
14 | Weiz II | 102 | 200 |
von Redaktion