In einem der attraktivsten Duelle der steirischen Landesliga trafen am Donnerstagabend der SV Lebring und der FSC Hochegger Dächer Eggendorf/Hartberg Amateure aufeinander – ein Spiel, das seinem Ruf als Spitzenspiel mehr als gerecht wurde. Am Ende durfte sich Lebring über einen 3:1-Heimerfolg freuen, der dank eines bärenstarken Starts und einer dominanten ersten Hälfte früh in trockenen Tüchern schien. Die Gäste aus Hartberg jedoch steckten nie auf, warfen in Hälfte zwei alles nach vorne und sorgten für einen offenen, intensiven Schlagabtausch auf hohem Niveau.
Blitzstart und starke erste Halbzeit bringen Lebring auf die Siegerstraße – Gäste zeigen nach der Pause Moral und bleiben gefährlich
Der SV Lebring legte los wie die Feuerwehr. Keine fünf Minuten waren gespielt, da stand es bereits 2:0 – der Matchplan von Trainer Christoph Krasser ging damit perfekt auf. Mit hoher Intensität, klaren Abläufen und enormem Offensivdrang überrumpelten die Hausherren ihre Gegner, die sich in der Anfangsphase kaum befreien konnten. Erst traf Florian Ferk (5.), nur Sekunden später erhöhte Alexander Rother (6.) – ein Doppelschlag, der das Stadion zum Kochen brachte und Eggendorf/Hartberg eiskalt erwischte.
Doch Lebring hatte damit noch nicht genug. Mit breiter Brust und großem Selbstvertrauen rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. Der dritte Treffer war die logische Folge: In Minute 42 versenkte Florian Gruber einen Freistoß sehenswert im Netz – das 3:0 zur Pause war Ausdruck einer dominanten und mitreißenden ersten Hälfte, in der Lebring praktisch alles gelang. Druckvoll, kompakt, kreativ – es war eine Machtdemonstration der Heimischen, die zu diesem Zeitpunkt wie ein Aufstiegskandidat auftraten.
Florian Gruber versenkt einen Freistoß und sorgt für die Vorentscheidung
Doch wer gedacht hatte, dass Eggendorf/Hartberg sich geschlagen geben würde, sah sich getäuscht. Die Mannschaft von Markus Karner kam verändert aus der Kabine, sowohl strukturell als auch mental. Mit neuem Schwung und mehr Präsenz übernahmen die Gäste immer mehr das Kommando, drückten die Hausherren zurück und spielten sich zunehmend in die Partie.
Der Anschlusstreffer durch David Korherr in der 55. Minute – entstanden nach einem Fehler im Lebringer Spielaufbau – war der verdiente Lohn für den mutigen Auftritt. Von nun an spielte fast nur noch Hartberg. Immer wieder tauchte man gefährlich im Strafraum der Hausherren auf, schnürte Lebring zeitweise hinten ein und kam zu mehreren Abschlüssen – doch das zweite Tor wollte nicht mehr gelingen. Pech hatten aber auch die Hausherren - ein Aluminiumtreffer stand zu Buche. Hinten standen die Gastgeber sicher - Lebrings Defensive vereitelte in letzter Not einige brenzlige Situationen.
Trotz aller Bemühungen blieb es beim 3:1 für den SV Lebring, der nach dem frühen Offensivfeuerwerk in Halbzeit eins in der zweiten Hälfte vor allem kämpferisch überzeugte. Die Gäste konnten ihre starke Leistung nach dem Seitenwechsel nicht mehr mit einem Punktgewinn krönen, zeigten aber eine Vorstellung, die Mut für die kommenden Aufgaben macht.
Am Ende eines hochklassigen Landesliga-Abends stand ein verdienter Heimsieg für eine überragend beginnende Lebringer Mannschaft – und der Respekt vor einer Hartberger Elf, die auch in der Niederlage Charakter bewies.
Thomas Böcksteiner, Sportdirektor Lebring:
„Das war heute ein echtes Spitzenspiel. Wir haben energetisch und fußballerisch richtig stark agiert. Ein Kompliment auch an Hartberg, das war ein Gegner mit hoher Qualität. Ich denke, die Zuschauer haben heute eine richtig geile Lebringer Mannschaft gesehen.“
Markus Karner, Trainer Eggendorf/Hartberg:
„Wir haben den Blitzstart gut weggesteckt und nach und nach die Kontrolle übernommen. Nach der Pause waren wir klar spielbestimmend, leider ist uns nur noch der Anschlusstreffer gelungen. Wir nehmen viele positive Rückschlüsse sowohl technisch/taktisch als auch personell aus diesem Spiel mit.
Das Debüt von Niklas Hauptmann, sehr starke Einzelleistungen auf vielen Positionen und eine Mannschaft die bis zum Abpfiff daran glaubte dem Spiel eine Wende zu geben waren auch Teil dieses Abends. Die weitere Entwicklung unserer Spieler steht in den nächsten Wochen im Fokus unserer Trainerarbeit!“
by René Dretnik
Fotos: SV Lebring und RIPU-Sportfotos