In einem mit Spannung erwarteten Derby vor mehr als 800 Fans setzte sich der Ilzer SV klar mit 3:0 gegen die Gäste aus Bad Waltersdorf durch. Nach einer torlosen ersten Halbzeit zeigten die Gastgeber in der zweiten Spielhälfte eine beeindruckende Leistung. Christoph Gschiel, Dominik Weiss und Michael Krenn erzielten die entscheidenden Tore und sicherten Ilz einen weiteren wichtigen Sieg in der steirischen Landesliga.
Die Partie in der Pfeifer Real Arena begann mit hohem Einsatz und einigen Chancen auf beiden Seiten. Besonders die Gäste aus Bad Waltersdorf versuchten früh, Druck aufzubauen. In der 22. Minute hatte Al Mahic eine große Chance, vergab aber freistehend vor dem Tor. Kurz darauf hatten die Hausherren eine ähnliche Möglichkeit, aber Alexander Pieber traf nur die Außenstange.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Ilz immer mehr die Kontrolle über das Spielgeschehen. In der 55. Minute verwandelte Christoph Gschiel schließlich einen Freistoß direkt zur 1:0-Führung für den Ilzer SV. Kraus, der Torhüter von Bad Waltersdorf, hatte bei diesem präzise geschossenen Ball keine Abwehrchance.
Nur wenige Minuten später erhöhte der Ilzer SV durch seinen Topscorer Dominik Weiss auf 2:0. Melih Tepegöz zeigte sein technisches Können, indem er die gegnerische Abwehr ausspielte und den Ball perfekt für Weiss auflegte. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf souverän. Die Gäste bemühten sich um eine Antwort, aber Manuel Cerma im Tor der Ilzer war an diesem Tag nicht zu überwinden und parierte alle Versuche der Bad Waltersdorfer.
In der Schlussphase der Partie setzte Michael Krenn den Schlusspunkt mit einem Kopfballtor nach einer präzisen Flanke. Dies besiegelte den 3:0-Endstand. Ilz dominierte die letzten Minuten des Spiels und ließ keine Zweifel mehr an ihrem Sieg aufkommen. Die Mannschaft von Trainer Christian Scheer zeigte eine geschlossene Teamleistung und verdiente sich den Derbysieg durch eine starke zweite Halbzeit.
Christof Seidl (Trainer Ilz): „Wenn du oben in der Tabelle stehst, gewinnst du solche Spiele – wenn du hinten drin bist, verlierst du sie. Genau so war es heute. Bad Waltersdorf war vor allem in der ersten Halbzeit richtig gut im Spiel, sie haben uns das Leben schwer gemacht und hatten auch ein, zwei wirklich gute Möglichkeiten. Wir haben uns in dieser Phase schwer getan, sind nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen und hatten Probleme, Zugriff zu bekommen. In der zweiten Halbzeit hat sich das Bild dann gewandelt – vor allem durch unsere Einwechselspieler, die dem Spiel neue Energie gegeben und den Unterschied gemacht haben. Wir waren plötzlich viel klarer, zielstrebiger und vor dem Tor eiskalt. So haben wir das Spiel im Endeffekt relativ trocken nach Hause gebracht, auch wenn es lange Zeit ein hartes Stück Arbeit war. Ein Derbysieg vor so einer tollen Kulisse ist natürlich immer etwas Besonderes – das nimmt man gern mit, vor allem wenn man weiß, wie viel so ein Spiel auch für die Fans bedeutet.“
Thomas Sammer (Obmann Waltersdorf): „Wie schon in den letzten beiden Spielen haben wir auch diesmal wieder ordentlich mitgespielt und über weite Strecken gut mitgehalten. Spielerisch war das keine schlechte Leistung, aber leider schaffen wir es momentan nicht, unsere Chancen in Tore umzumünzen – und genau das ist auf diesem Niveau entscheidend. Wenn man vorne die Möglichkeiten liegen lässt, wird es natürlich schwer, am Ende etwas Zählbares mitzunehmen. Trotzdem blicke ich weiterhin positiv in die Zukunft. Die Mannschaft zeigt Einsatz, der Wille ist da, und spielerisch sind wir nicht weit weg. Wenn wir es schaffen, im letzten Drittel effizienter zu werden und unsere Möglichkeiten besser zu nutzen, werden auch die Ergebnisse wieder kommen.“
Ilzer SV: Manuel Cerma, Dominik Weiss, Simon Paier, Clemens Seifried, Patrick Ramminger, Jonas Ferdinand Kohl, Julian Fabian, Nico Bauer, Christoph Gruber (K), Alexander Pieber, Fabian Wetl
Bad Waltersdorf: Georg Kraus - Zan Florjanc, Ognjen Davidovic, Michael Grasser, Lukas Unger - Matthias Walter, Wolfgang Waldl (K), Christoph Reichl, Florian Weiler - Al Mahic, Thomas Herrklotz