In einem spannenden Spiel der Landesliga STMK setzte sich die Mannschaft von SV Lafnitz II mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen SV Lebring durch. Beide Teams starteten konzentriert in die Partie, doch es dauerte bis zur zweiten Halbzeit, bevor SV Lafnitz II durch Tore von Justin Hofmann und Dylann Kam den verdienten Heimsieg sicherte.
Die erste Halbzeit gestaltete sich als taktisch geprägtes Duell, bei dem sich beide Mannschaften bemühten, die Kontrolle über das Mittelfeld zu gewinnen. Sowohl SV Lafnitz II als auch SV Lebring zeigten diszipliniertes Defensivverhalten und ließen nur wenige klare Torchancen zu. Der Keeper von SV Lebring, Alexander Strametz, bewahrte seine Mannschaft mit einigen sehenswerten Paraden vor einem frühen Rückstand. Auf der anderen Seite hielt auch Leonhard Gabbichler, der Torhüter von SV Lafnitz II, seinen Kasten sauber und ließ den Gästen keine Möglichkeit zur Führung.
Beide Trainer, Benjamin Posch für SV Lafnitz II und Christoph Krasser für SV Lebring, versuchten durch strategische Anpassungen ihre Teams in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. Trotz der Bemühungen endete die erste Halbzeit torlos, was die Spannung für die zweite Hälfte weiter anheizte.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber den Druck und suchten nach Möglichkeiten, die Abwehrreihe von SV Lebring zu durchbrechen. In der 70. Minute war es schließlich der eingewechselte Justin Hofmann, der mit einem präzisen Schuss die Führung für SV Lafnitz II erzielte. Sein Tor zum 1:0 war der erlösende Moment für die heimischen Fans, die nun mitfieberten, ob ihr Team den Vorsprung halten oder gar ausbauen könnte.
SV Lebring versuchte zu reagieren und drängte auf den Ausgleich, doch die Abwehr von SV Lafnitz II stand sicher und ließ kaum gefährliche Angriffe zu. In der 76. Minute war es dann der eingewechselte Dylann Kam, der mit einem weiteren Treffer für SV Lafnitz II die Vorentscheidung besorgte. Sein Tor zum 2:0 sorgte für Jubelstürme auf den Rängen und gab der Heimmannschaft die nötige Sicherheit, um das Spiel kontrolliert zu Ende zu bringen.
Benjamin Posch (Trainer Lafnitz): „Ein extrem intensives Spiel gegen eine sehr gute Mannschaft mit viel individueller Qualität und einem klaren Plan. Unsere Jungs haben im eigenen Ballbesitz viel Ruhe ausgestrahlt und waren gegen den Ball richtig unangenehm. Fairerweise hätte das Spiel zwischendurch auch in eine andere Richtung ausschlagen können, aber dagegen hat sich unser Team mit viel Leidenschaft gewehrt und zwei Gamechanger von der Bank brachten uns auf die Siegerstraße.“
Thomas Böcksteiner (Sportlicher Leiter Lebring): "Leider ist unsere Serie gerissen. Wir haben gegen einen Gegner verloren, der viel Qualität besitzt und zu wenig Punkte am Konto hat. Unserer Mannschaft kann man nicht viel vorwerfen. Wir hatten unsere Chancen, haben wenig zugelassen. Es war ein enges Spiel mit dem besseren Ende für die Lafnitzer. Die Niederlage ist kein Beinbruch. Die Art und Weise der Niederlage ist zu akzeptieren."
Lafnitz Amat.: Leonhard Gabbichler - Nikolasz Ticián Nagy, Tim Meyer, Stefan Trimmel - Kürsat Güclü, Philipp Siegl (K), Marco Reiterer, Michael Preisinger, Jan Moser - Dylann Kam, Florián Ashley Visna Ersatzspieler: Kenan Memisevic, Sebastian Georg Hauptmann, Daniel Hölbling, Justin Hofmann, Pierre Mohr, Maro Vrdoljak Trainer: Benjamin Posch
Lebring: Alexander Strametz - Stefan Greistorfer, Florian Ferk (K), Blaz Urh - Marco Allmannsdorfer, Nikola Vuksanovic, Matthias Schragl, Fabio Schwinger, Florian Gruber, Nikica Filipovic - Alexander Rother Ersatzspieler: Dominik Huberts, Paul Leutgeb, Sebastian Pojer, Petar Paric, Josip Jelic, Tobias Ehmann Trainer: Mag. Christoph Krasser