Eine Feier ist beim FC Nassereith bereits fix. 2025 wird der 60. Geburtstag gefeiert. Besonders schön wird diese Feier, falls der FC Nassereith in der Rückrunde der 1. Klasse West den Klassenerhalt schaffen sollte. Auf den Relegationsplatz fehlen nach der Hinrunde drei Punkte, auf den fix rettenden zwölften Tabellenplatz ist es ein Punkt mehr. Alle aktuellen Informationen zum Vorbereitungsstart kommen von Martin Grüneis.
Martin Grüneis: „Die Mannschaft hat am 13. Januar 2025 ihre Vorbereitung auf die bevorstehenden Herausforderungen aufgenommen. Das Training finden jeden Montag auf dem Kunstrasen des Telfer Emat statt, während an den Dienstagen und Freitagen in der Halle trainiert wird.“
Martin Grüneis: „Der Kader bleibt derzeit unverändert, allerdings läuft die Transferperiode noch bis zum 6. Februar 2025. Es besteht daher die Möglichkeit, dass sich im Laufe der nächsten Wochen noch der ein oder andere Neuzugang ergeben könnte.“
Martin Grüneis: „Derzeit sind vier Testspiele geplant, die die Mannschaft im Vorfeld der Saisonvorbereitung bestreiten wird. Gegner sind dabei der SV Absam II, die SPG Sölden, der SV Haiming II sowie der FC Paznaun.“
Martin Grüneis: „Ein Trainingslager ist in dieser Saison nicht vorgesehen, da uns sowohl der Kunstrasen am Telfer-Emat als auch die hervorragenden Bedingungen in Nassereith ideale Voraussetzungen bieten, um uns optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.“
Martin Grüneis: „Neben dem Fokus auf die individuelle Weiterentwicklung jedes Spielers und des gesamten Teams ist es uns ein zentrales Anliegen, den bewusst eingeschlagenen Weg mit jungen Spielern aus Nassereith und der Umgebung konsequent fortzusetzen.“
Martin Grüneis: „Bis zum Beginn der Rückrunde sind keine großen Veranstaltungen geplant. Die Mannschaft soll sich voll auf die Vorbereitung konzentrieren können. Anfang Februar werden wir aber unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen abhalten, wo es kleine Änderungen im Vorstand geben wird. Der FC Nassereith feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen, das wollen wir natürlich gebührend feiern und das muss entsprechend vorbereitet werden. Natürlich werden wir auch heuer wieder diverse andere Veranstaltungen durchführen, wie unser schon traditionelles und gut besuchtes Oktoberfest. Unsere Spiele – sowohl die der Kampfmannschaft als auch jene im Nachwuchsbereich (der sich übrigens sehr gut entwickelt) – sind immer gut besucht und wir hoffen auch heuer wieder viele Zuschauerinnen und Zuschauer auf unseren Sportplatz locken zu können.“