2. Klasse Zillertal

Stark verjüngter Kader in Rum zum Jubiläum

Der SK Rum ist 50 – das nicht alltägliche Jubiläum wird im September und Oktober ordentlich gefeiert. In die Meisterschaft der 2. Klasse Zillertal geht das Team des SK Rum 1b mit einem nochmals stark verjüngten Kader, auch in der Kampfmannschaft wurde ein Generationswechsel vollzogen. Der sportliche Leiter des SK Rum, Robert Kogelbauer, hat für unsere Leser alle Neuigkeiten aus Rum.

 

 

Schwierige Rückrunde 2014/15

Robert Kogelbauer: „Nach einem sehr durchwachsenen Frühjahr (viele verletzte Spieler in unseren beiden Kampfmannschaften) konnten für die kommende Saison zwei stark verjüngte Kader mit jeweils 23 Spielern zusammengestellt werden. Eine Verjüngung in der 1b klingt wie eine „mission impossible“, denn die Mannschaft war schon im Vorjahr sehr jung. Die abermalige Verjüngung konnte aber durch die Aufnahme einiger talentierter Spieler aus unserer U15 erreicht werden.“

 

Vorbereitung

Robert Kogelbauer: „Am Anfang unserer Vorbereitung stand ein Test gegen die 1b von Absam, fast der gesamte Kader wurde eingesetzt. Ergebnis-technisch zahlte man mit einer deutlichen 1:6 Niederlage Lehrgeld, von der Leistung her wäre aber ein knappes Ergebnis durchaus möglich gewesen. Nach einigen Trainings präsentierte sich die Mannschaft gegen die KM von Wilten sehr gut und konnte dieses Spiel mit 4:0 für sich entscheiden. Beim Spiel in Oberperfuss gegen die dortige 1b verlor man 1:3, ein Unentschieden hätte den gezeigten Leistungen eher entsprochen. Die sportliche Leitung erwartet sich in der heurigen Saison, dass sich die Mannschaft an das Leistungsniveau der Liga annähert, die klare Zielsetzung besteht in der Entwicklung der sehr jungen Spieler als Vorbereitung für die KM 1.!

 

Jubiläum, Favoriten und Lob für den Verband

Robert Kogelbauer: „Unser Verein feiert im Herbst sein 50-jähriges Jubiläum, die Feierlichkeiten werden im September und Oktober stattfinden. Für mich ist die 1b von Fügen der absolute Titelfavorit, wobei in der 14er-Liga mit 13 1b-Mannschaften es natürlich vor allem darauf ankommen wird, wie dicht der Kader der KM 1 der verschiedenen Vereine sein wird. Natürlich erhöhen Kaderspieler der ersten KM das Leistungsniveau der 1b-Mannschaften. Ein großes Kompliment an den TFV, der es aufgrund einer Sonderregelung geschafft hat, vier 2. Klassen mit jeweils vierzehn Mannschaften zu installieren.“