Spielberichte

Ried/Kaltenbach fällt nach Niederlage in Weerberg auf Platz vier zurück

planetwin365.at präsentiert: Knapp vor der Winterpause musste der SV Ried/Kaltenbach die nächste kalte Dusche erleben. Es wurde nichts mit dem Herbstmeistertitel. Eine 1:3 Niederlage in Weerberg und Ried rutscht auf Platz vier zurück. Den Herbstmeistertitel holt sich Kössen mit einem 10:1 (!) gegen Rum. Ebenfalls 27 Punkte am Konto in der Bezirksliga Ost hat Oberlangkampfen nach dem 4:1 in Münster die neue Nummer zwei. Hopfgarten holt gegen Radfeld nur ein 1:1 – das reicht aber trotzdem für eine Verbesserung von Platz vier auf Platz drei. Jetzt Trainingslager buchen!

 

 

Weerberg geht in Führung

Roland Mayer, Trainer SV Ried/Kaltenbach: „Leider waren wir wie schon in der letzten Runde nicht in der Lage drei Punkte einzufahren und an unsere Leistungsgrenze zu gehen. Deshalb auch ein völlig verdienter Sieg von Weerberg. In den ersten zehn Minuten waren wir zwar überlegen und konnten einige Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte verzeichnen, ohne aber die ganz große Chance herauszuspielen. Doch danach war es plötzlich wie abgeschnitten. Und so gingen die Gastgeber auch nach einem Freistoß von der Seite, den unser Tormann aus dem Strafraum fausten  konnte, im zweiten Nachsetzen durch Michael Mair in Führung (23. Minute). Nur vier Minuten später aber der Ausgleich nach einem Handelfmeter von Matthias Neid. Danach hatten wir noch zwei gute Chancen um in Führung zu gehen. Halbzeit 1:1“.

Schwache Zweikampfbilanz

Roland Mayer: „Für die zweite Hälfte haben wir uns dann viel vorgenommen. Und wieder waren wir in der Anfangsphase gut dabei. Aber leider landete ein Kopfball von Markus Marojevic nur an der Unterkannte der Latte und ein Distanzschuss von unserem Besten auf dem Platz, Roland Aschenwald, streifte auch nur die Querlatte. In der 59. Minute kam dann was kommen musste, wenn man vorne die Bälle nicht behaupten kann und auch weniger als ein Drittel der Zweikämpfe gewinnt. Nach einem Schnittstellenpass kommt Alexander Knapp allein auf unser Tor und macht das 2:1. Danach wurden wir leider noch schlechter und wehrten uns nicht mehr, wie ich es eigentlich von meiner Mannschaft gewohnt bin. Und somit konnte Weerberg die Führung verdient ausbauen. In der 72. Minute trifft abermals Alexander Knapp.“

Fazit

Roland Mayer: Wir haben zwei Drittel der Zweikämpfe verloren. Keine zweiten Bälle gewonnen, sind weniger gelaufen als der Gegner. So gewinnt man gegen keine Mannschaft aus der zweiten Klasse! Wir können nur Bestehen, wenn wir unsere Stärken ausspielen: Hohe Laufbereitschaft, aggressives Zweikampfverhalten, und Teamgeist - und zwar auf dem Platz, denn da zählt es! Aber trotzdem nach der aktuellen Enttäuschung: eine gute Halbsaison mit 25 Punkten (mein Ziel waren 20 Punkte). Zu einer "großen" Mannschaft fehlt uns aber noch Konstanz und bei einigen wenigen die Bereitschaft sich auch weiterzuentwickeln, wenn man der Meinung ist, dass es eh gut läuft. Ein Sonderlob auch an unseren Zehner Roland Aschenwald, der sich die Hälfte der Spiele angeschlagen (eigentlich verletzt) durchgebissen hat! Jetzt ab in die Winterpause, und dann die Vorbereitung noch besser nützen als letzten Winter, denn sonst kann man ganz schnell nach hinten durchgereicht werden, wie wir vergangene Saison gesehen haben!“