Extrem spannend geht es in der Bezirksliga Ost zu. Die Liste der Anwärter auf die ersten beiden Plätze reicht theoretisch bis Platz neun, dem SV Fritzens. In der kommenden Runde könnte sich aber schon dieses Feld ein wenig lichten. Fritzens muss in Stans antreten, Sistrans und Kramsach bzw. Wilten und Radfeld bestreiten direkte Duelle. Weerberg kämpft im Heimspiel gegen Vomp gegen die rote Laterne die man nach der letzten Runde übernehmen musste.
Fritzens hat in der letzten Runde Fieberbrunn geschlagen und gezeigt welches Potential in der Mannschaft steckt. Mit ein wenig Fantasie kann man auch noch Fritzens zu den Anwärtern für ganz oben zählen. Sieben Punkte Rückstand scheinen aufholbar, allerdings ist die Anzahl der Gegner mit acht Teams extrem hoch. Wenn allerdings Fritzens in Stans gewinnen sollte, dann scheint vieles möglich. Stans hat zuletzt in Vomp verloren und brennt natürlich auf Wiedergutmachung – die Tabellenführung soll verteidigt werden. Das geht aber sicherlich nur mit einem Dreier.
Abstiegsderby zweier Mannschaften die nur drei Punkte Vorsprung auf die rote Zone haben. Weerberg ist auf den letzten Platz zurückgefallen, Fieberbrunn und Zell am Ziller haben aber auch die letzten Spiele verloren. Es brennt ein wenig der Hut und im direkten Duell wird es für den Verlierer wirklich düster. Für ihn ist wohl Abstiegskampf pur angesagt. Ein Remis hilft beiden Mannschaften aber auch nicht sonderlich weiter.
Reichenau 1b ist nach dem2:0 gegen Sistrans in der letzten Runde wieder voll im Geschäft um einen eventuellen Aufstieg oder gar den Titel. Oberlangkampfen kämpft um den Klassenerhalt und kann mit breiter Brust antreten. Der Auswärtssieg in der letzten Runde gegen Zell am Ziller hat viel Auftrieb gegeben. Reichenaus Auswärtsbilanz ist nicht berauschend. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen zeigen, dass man auswärts durchaus angreifbar ist.
Sistrans liegt vier Punkte hinter der Tabellenspitze, Kramsach sechs. Damit ist diese Partie ein direktes Duell zweier Mannschaften die noch um den Aufstieg bzw. Titel mitreden können. Für alle diese Spiele gilt: verlieren verboten, ein Dreier ist Pflicht. Unentschieden helfen nur den übrigen Anwärtern für ganz oben – und davon gibt es jede Menge. Sistrans und Kramsach haben das letzte Spiel jeweils verloren und das macht diese Partie umso brisanter. Ein Duell auf Augenhöhe ist zu erwarten.
Von der Papierform her eine günstige Ausgangslage für Achensee. Gegen Rinn/Tulfes ist ein Dreier sehr wahrscheinlich und damit könnte man einen wichtigen Schritt setzen sich oben festzusetzen. Ein Blick auf die Heimtabelle lässt aber puncto Dreier für Achensee zweifeln. Achensee ist auswärts die absolute Nummer eins, vor den eigenen Fans gehört aber Achensee zu den schwächsten Teams der Liga. Drei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen ist um Welten schlechter als die Auswärtsbilanz mit fünf Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Statistisch gesehene könnte es also eine enge Partie werden.
Abermals ein direktes Duell zweier Anwärter für ganz oben. Beide Mannschaften haben das letzte Spiel knapp mit 1:0 gewonnen und würden mit einem vollen Erfolg nach oben schießen. Wilten hat allerdings nur eine ausgeglichene Heimbilanz. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen sind nicht wirklich berauschend. Radfeld ist auswärts tendenziell besser, obwohl die Bilanz bislang knapp negativ ist. Es wird wohl ein Duell auf Augenhöhe zu sehen sein.
Weerberg hat die rote Laterne in der letzten Runde übernommen und möchte diese natürlich möglichst schnell wieder loswerden. Die Gäste aus Vomp sind allerdings ganz oben in der Liga engagiert und haben sich mit dem Erfolg gegen Stans wieder ordentlich ins Gespräch gebracht. Vomp ist der Favorit in dieser Partie, für die Heimelf zählt jeder Punkt.