Wo SV Weerberg drauf steht, da ist auch Weerberg drin. Ein Grundsatz, den der Verein seit mehr als fünfzehn Jahren hochhält. Nach der Hinrunde der Gebietsliga Ost steht Weerberg auf Platz vier. Den Ausblick nach oben in der Tabelle muss man ein bisschen weiter schweifen lassen, denn die Nummer drei Erl hat schon sieben Punkte Vorsprung. Aber für Kapitän Johannes Unterlechner müssen die Top-3 erst mal die Vorstellungen der Hinrunde wiederholen. Langkampfen ist aber auch für ihn der Titelfavorit. Los geht es für Weerberg am 22. März 2024 um 19:30 Uhr mit einem Kracher – auswärts ist die Nummer drei Erl der Gegner.
Johannes Unterlechner: „Mein Bruder Markus.“
Johannes Unterlechner: „Seit 2001 beim Verein SV Weerberg. Ausbildungsstation ABS , LAZ und BNZ, ein Jahr SV Wörgl.“
Johannes Unterlechner: „Ganz klar Martin Kreidl, er war neun Jahre Trainer beim SV Weerberg.“
Johannes Unterlechner: „Einen sehr wichtigen, sonst würde ich nicht viermal pro Woche Fußball spielen. Außerdem sehe ich dieses Hobby als Ausgleich im beruflichen Alltag, wobei die Kameradschaft für mich über allem steht.“
Johannes Unterlechner: „Meister Bezirksliger Ost 2019.“
Johannes Unterlechner: „Einmal Abstieg, einige Schulterverletzungen, einmal Gurke beim Training von Aigner Martin erhalten!“
Johannes Unterlechner: „Weerberg ist mein Heimatort, außerdem geht unser Verein schon seit mehr als fünfzehn Jahren den Weerberger Weg mit Eigenbauspielern. Momentan befinden sich drei nicht Weerberger im Kader, wobei keiner vom 25 Mann Kader eine Aufwandsentschädigung bzw. Punkteprämie erhält. Im Gegenteil, jeder, der sich im Spieltagskader befindet, spendet freiwillig für die Mannschaftskassa fünf Euro. Die meisten, denen ich das erzähle, glauben mir das gar nicht und belächeln es. Die Kameradschaft und auch die nötige Motivation in der Truppe passt.“
Johannes Unterlechner: „Ich denke, das Gesamtpaket im Verein passt schon seit längerer Zeit. Besonderes Augenmerk, und das ist das wichtigste, wird auf den Nachwuchs gelegt, wo momentan 139 Kinder gemeldet sind. Für eine sogenannte Berggemeinde nicht schlecht. Über den Nachwuchs bis hin zum Erwachsenenbereich und den zahlreich freiwillig helfenden Händen herrscht eine gute Stimmung. Zusammenhalt ist meiner Meinung nach das Stichwort.“
Johannes Unterlechner: „Die ersten drei Mannschaften in der Tabelle sind dicht beieinander, müssen ihre Form vom Herbst aber auch erst wieder bestätigen. Mal sehen, was zum Schluss herauskommt.“
Johannes Unterlechner: „Diszipliniert und mit Spaß Fußball spielen und so viel Druck als möglich auf die vorderen Plätze ausüben.“
Johannes Unterlechner: „Langkampfen, wenn Sie Ihren Lauf und die Form vom Herbst bestätigen.“
Johannes Unterlechner: „Borussia Dortmund.“
Johannes Unterlechner: „Meiner Meinung nach ein wichtiges Instrument, nur macht man die Regelauslegungen (zum Beispiel Handspielregel im Strafraum) zu kompliziert bzw. wird Sie bald jährlich verändert. Da verliert man trotz VAR den Durchblick. Entscheidungen dauern teilweise zu lange. Hier wird es noch Nachbesserungen brauchen.“
Johannes Unterlechner: „Die Ablösesummen bzw. die Gehälter im Profibereich sind utopisch. Hier müsste irgendwann ein Riegel vorgeschoben werden. Des Weiteren finde ich es nicht mehr normal, dass bei der Weltmeisterschaft 2030 das Turnier in sechs Ländern bzw. auf drei Kontinenten geplant wird, damit 2034 Saudi-Arabien aufgrund des Rotationsprinzips den Zuschlag bekommt.“
Johannes Unterlechner: „Francesco Totti.“
Johannes Unterlechner: „Gladiator.“
Johannes Unterlechner: „Coldplay, Schürzenjäger mit Frontmann Peter Steinlechner läuft häufig in der Kabine!“
Johannes Unterlechner: „Familie, Freunde, Sport.“