Der SV Götzens hat in einer hitzigen Begegnung in der Landesliga West beim SV Zams mit 2:1 gewonnen. Die Partie war geprägt von zahlreichen Karten und einer dramatischen Schlussphase. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste aus Götzens mit 1:0. Die zweite Hälfte des Spiels bot noch mehr Spannung und einen Elfmeter, der die Führung der Gäste ausbaute. Zahlreiche Spieler fogen vom Platz, was die Intensität des Spiels widerspiegelte. Die Zuschauer sahen ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute von Emotionen geprägt war.
Von Beginn an ging es mit hoher Intensität zur Sache. Beide Mannschaften starteten druckvoll und suchten den schnellen Weg nach vorne. In der 38. Minute gelang es Fabian Algrang, die Gäste aus Götzens in Führung zu bringen. Sein Treffer zum 0:1 brachte die erste Entscheidung des Spiels und setzte den SV Zams unter Zugzwang. Die ersten 45 Minuten endeten mit dieser knappen Führung für die Gäste, die sich in der Defensive stabil zeigten und die Angriffe der Heimmannschaft abwehren konnten.
Nach der Pause erhöhte der SV Götzens den Druck und erzielte in der 58. Minute durch Manuel Weichselbraun das 0:2 per Elfmeter. Dieses Tor schien die Vorentscheidung in der Partie zu sein. Doch der SV Zams gab nicht auf und kam in der 83. Minute durch Mathias Lenz zum 1:2 Anschlusstreffer. Dies sorgte nochmals für Spannung in der Schlussphase des Spiels.
Die letzten Minuten der Partie waren von Hektik und einer Flut an Karten geprägt. In der 86. Minute sahen sowohl Clemens Soraruf vom SV Götzens als auch Fabian Wolf vom SV Zams glatt Rot. Kurz darauf wurden Manuel Weichselbraun und Mathias Lenz Mathias mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Die Partie endete schließlich nach 95 Minuten mit einem 1:2 für den SV Götzens.
Dieses Spiel wird sicherlich in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der vielen Tore, sondern auch wegen der außergewöhnlich hohen Anzahl an Platzverweisen. Für den SV Zams bedeutete diese Niederlage einen Rückschlag, während der SV Götzens durch den Sieg wichtige Punkte sammeln konnte.
Clemens Thurner, Trainer SV Zams: "Das Spiel gegen Götzens war meiner Meinung nach eine gute Leistung meiner Mannschaft. Ich finde, wir waren die etwas bessere Mannschaft und einen Tick gefährlicher. Trotzdem geht der Sieg für Götzens in Ordnung – sie waren einfach effektiver. Das ist auch der einzige Vorwurf, den ich meiner Mannschaft machen kann: Wir waren nicht effizient genug und im letzten Drittel nicht konsequent.
Ich möchte betonen, dass das Spiel äußerst fair war – mit gut geführten Zweikämpfen, aber niemals bösartig oder überhart. Warum erwähne ich das so deutlich? Laut Spielbericht könnte man meinen, das Spiel sei überhart gewesen, da es viele Karten und Ausschlüsse gegeben hat – das hatte aber nichts mit den Mannschaften zu tun. Keiner der Spieler auf dem Feld, weder von Götzens noch von uns, hat sich so viele Ausschlüsse verdient.
Zur Leistung des Schiedsrichters möchte ich nicht viel sagen – nur so viel: Das war heute definitiv nicht dem Spiel würdig. Es hat sich am Ende so angefühlt, als wäre der Unparteiische gegen alles und jeden. Für mich völlig unverständlich, da es weder von unserer Seite noch von der Gegenseite Unfairness, Undiszipliniertheit oder bösartige Aktionen gab. So etwas habe ich bisher noch nie erlebt. Ich möchte aber klar sagen, dass wir nicht deswegen verloren haben. Trotzdem schmerzen die vielen Karten am Ende sehr, weil es einfach kein hart geführtes Spiel war – weder von unserer Seite noch von der Götzener.
Für uns heißt es jetzt: Ab Montag voller Fokus auf das Derby in Landeck – um dort zu überzeugen."
Michael Opuhac, Trainer SV Götzens: "Nach einigen nicht überzeugenden Spielen sind wir mit einer anderen Mentalität aufgetreten. Wir konnten Zams von Beginn an fordern und uns gute Möglichkeiten erarbeiten. Zams hatte zwar mehr Spielanteile, aber wir konnten unsere Chancen effizient nutzen.
Das Spiel war durchaus kampfbetont, aber von beiden Mannschaften in jeder Situation fair geführt – keinesfalls so, wie es der Spielbericht vermuten lassen würde. Gegen Ende des Spiels traf der Schiedsrichter allerdings nicht nachvollziehbare Entscheidungen und schwächte dadurch beide Teams. Das ist besonders bitter, da sich die ungerechtfertigten Ausschlüsse auch auf die kommenden Spiele auswirken werden. Mit Thaur erwarten wir nächste Woche in der Prolicht-Arena Götzens den nächsten harten Gegner."
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Simi02 (2710 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Simi02 mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.