Sechs Zähler Vorsprung auf Kirchberg konnte sich die SPG Brixlegg/Rattenberg in der Hinrunde der Gebietsliga Ost erkämpfen. Nur zwei Niederlagen und Siege in den ganz wichtigen Spitzenspielen bringen diesen doch recht klaren Vorsprung für die Rückrunde. Kirchberg ist der gefährlichste Verfolger, drei Remis und zwei Niederlagen haben den Rückstand auf die SPG aber am Ende doch deutlich ausfallen lassen. Pillerseetal liegt bereits acht Punkte hinter Brixlegg, bei Stans und Langkampfen sind es bereits zehn Punkte.
Nur zwei Niederlagen für die SPG Brixlegg/Rattenberg im Herbst 2024. Damit gab es in Runde vier einen kleinen Rückfall und die SPG verlor die Tabellenführung. Von Platz vier hat man sich dann aber bis zur Runde sieben wieder auf die Topposition hochgearbeitet. Die zweite Niederlage mit einem 3:4 in Fügen hat dann nicht mehr die Tabellenführung gekostet. Sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Kirchberg sind ein guter Puffer für die Rückrunde. Stans beginnt mit einer Heimniederlage gegen Schwaz, dann folgen aber fünf Siege in Folge. Platz eins in Runde sechs, das Finish mit nur zwei weiteren vollen Erfolgen aber eher durchwachsen. In der Endabrechnung der Hinrunde Platz vier.
Langkampfen weist eine ziemlich konstante Punktausbeute über den Herbst aus. Drei Siege zu Beginn und Platz zwei sind ein erstes Highlight. Platz zwei erreicht man dann noch dreimal. Im Finish zwei Niederlagen in Kirchberg und Bad Häring, die einen absoluten Spitzenplatz kosten. Auch Zell am Ziller konstant unterwegs, immer zwischen Tabellenplatz fünf und acht. Hippach erwischt keine gute Hinrunde. Zunächst vier Spiele ohne Sieg, dann geht es etwas aufwärts. Zwei Siege in den letzten beiden Spielen bedeuten dann immerhin noch Rang acht. Angerberg feiert nur drei Siege, kann aber im Finish doch etwas Zuversicht tanken. Fünf Punkte Puffer auf den Tabellenletzten. Ähnlich Bad Häring, die die beiden Siege im Herbst im Finish schaffen aber natürlich trotzdem mitten im Abstiegskampf stecken. Hopfgarten/Itter und Vomp kämpfen verbissen im Punkte im Herbst 2024. Hopfgarten schafft am Ende acht Zähler, Vomp sechs. Abstiegskampf pur ist im Frühjahr 2025 angesagt.
Kirchberg startet mit einem Sieg gegen Vomp, dann aber ein Remis in Zell am Ziller. In Runde vier und fünf erobert man die Spitzenposition, dann eine bittere 2:3 Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Brixlegg. Mit drei Siegen im Finish kann sich Kirchberg dann aber doch noch die zweite Tabellenposition sichern. Auch Pillerseetal hält sich immer unter den Top-6, erreicht in Runde vier sogar Position zwei. Platz drei vor der Winterpause zwei Punkte hinter Pillerseetal. Schwaz II startet mit zwei Siegen, dann allerdings fünf Partien ohne Sieg die viel Substanz in der Tabelle kosten. Dann geht es mit vier Siegen in Folge wieder aufwärts, in den letzten beiden Spielen aber nur mehr ein Punkt und Platz sechs am Ende. Fügen II ist nach Runde fünf auf Platz fünf, am Ende auf Rang neun. Weerberg startet mit einem Sieg, hat aber dann einen ziemlichen Einbruch mit vier Niederlagen in fünf Spielen zu verkraften. Auch in den letzten fünf Spielen zwei Niederlagen und drei Remis. Mit fünfzehn Zählern aber doch noch neun Punkte Puffer auf den Tabellenletzten.