Einen höchstwahrscheinlich entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt konnte der Innsbrucker AC in der 20. Runde der Regionalliga Tirol machen. Gegen das Spitzenteam der WSG Tirol Juniors gelang ein durchaus sensationell klarer 4:1-Erfolg. Damit hat der Innsbrucker AC sechs Runden vor Schluss zehn Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Der Kampf gegen den Abstieg scheint nun ein Duell zwischen der SPG Silz/Mötz und Mils zu werden.
Die Begegnung begann vielversprechend für die Hausherren, als Matteo Masetti in der 22. Minute den Innsbrucker AC mit 1:0 in Führung brachte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis die WSG Tirol Juniors durch Jaden Mazou Bambara den Ausgleich erzielten. Nur eine Minute nach dem Führungstreffer der Innsbrucker war es Mazou Bambara, der den Ball zum 1:1 ins Netz schoss. Doch die Freude der Gäste währte nicht lange.
Der Innsbrucker AC zeigte sich wenig beeindruckt vom schnellen Ausgleich der WSG Tirol Juniors und erhöhte vor der Halbzeit den Druck. In der 45. Minute war es erneut Ertugrul Yösavel, der nach einem präzisen Angriff der Innsbrucker die erneute Führung zum 2:1 erzielte. Mit diesem Ergebnis gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause, wobei die Gastgeber die Oberhand behielten.
Nach der Pause setzte der Innsbrucker AC seine dominante Leistung fort. Bereits in der 46. Minute erhielten die Gastgeber einen Elfmeter, den sie jedoch nicht verwandelten. Dennoch ließen sie sich davon nicht entmutigen. In der 48. Minute baute Matteo Masetti die Führung mit seinem zweiten Tor des Tages zum 3:1 aus, was den Innsbruckern zusätzliche Sicherheit verschaffte.
Die WSG Tirol Juniors versuchten, zurück ins Spiel zu finden, doch die solide Defensive des Innsbrucker AC hielt stand. In der 75. Minute war es schließlich erneut Ertugrul Yösavel, der mit seinem zweiten Treffer des Spiels das Endergebnis von 4:1 besiegelte. Mit seinem Tor stellte Yösavel nicht nur die Weichen für den Sieg der Innsbrucker, sondern krönte auch seine herausragende Leistung an diesem Tag.
Die Innsbrucker AC behielt in der restlichen Spielzeit die Kontrolle und ließ den Gästen keine Chance mehr, den Rückstand zu verkürzen. Nach 94 Minuten, inklusive vierminütiger Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und der Innsbrucker AC konnte einen verdienten Heimsieg feiern. Die WSG Tirol Juniors mussten sich mit der Niederlage abfinden, obwohl sie phasenweise gut mitspielten.
Aleks Matic, Trainer Innsbrucker AC: "Diese drei Punkte waren so nicht unbedingt eingeplant. Es war von der ersten bis zur letzten Minute eine richtig gute Leistung. Wir hatten ein klares Übergewicht bei den Chancen. In der zweiten Halbzeit dachte ich, dass die WSG physisch stärker werden würde – schließlich kommen sie aus dem Bundesliga-Nachwuchs. Aber wir waren in der zweiten Halbzeit sogar noch besser. Ich bin sehr stolz – eine extrem starke Leistung meiner Mannschaft!"