Gebietsliga West

Bernhard Prantl, FC Tarrenz: „Wir probieren alles mitzunehmen, was möglich ist!“

planetwin365.at präsentiert: Der FC Tarrenz konnte die Hinrunde der Gebietsliga West sensationell auf Platz zwei abschließen. Das große Ziel war ein gesicherter Mittelfeldplatz und dieses Ziel hat man um etwa fünf Punkte übertroffen. Der Obmann des FC Tarrenz, Bernhard Prantl, korrigiert das ursprüngliche Ziel nicht, allerdings belebt Platz zwei nach der Hinrunde natürlich auch die Fantasie puncto Aufstieg.

 

1000m über dem Meeresspiegel

Bernhard Prantl, Obmann FC Tarrenz: „Die Kampfmannschaft des FC Tarrenz startete heuer aufgrund der Fasnacht etwas später in die Vorbereitung als üblich und begann erst im Februar mit der Intensivvorbereitung. Aufgrund der Höhenlage unseres Fußballplatzes (über 1000m) gestaltet sich Wintervorbereitung als äußerst schwierig bzw. kostenintensiv. Neben Laufeinheiten im schönen Gurgltal nützen wir auch die Turnhallen in Tarrenz und der NMS Imst Unterstadt sowie die Kunstrasenplätze in Imst und See für die Vorbereitung.“

Dank am Martin Fringer & Team

Bernhard Prantl: „Kondition und Krafteinheiten absolvierten wir zusätzlich im Bodystyle-Fitness in Tarrenz. Ein großer Dank an Martin Fringer und seinem Team für die ausgezeichnete Betreuung. Einmal wagte man sich sogar auf glattes Terrain und bestritt ein Eishockeyspiel gegen die SPG  Tiroler Zugspitze. Dabei stand neben der Kameradschaft vor allem der Spaß im Vordergrund. Mitte März ging es dann in ein viertägiges Trainingslager in die Nähe von Verona. Über zwanzig Spieler und Betreuer nahmen daran teil und konnten sich über perfekte Bedingungen freuen. Neben einigen Trainingseinheiten konnte im Zuge des Trainingslagers auch ein Vorbereitungsspiel gegen eine deutsche Mannschaft (7. Liga) bestritten werden und mit 4:0 gewonnen werden. Augenzeugenberichten zufolge hätte dieses Spiel allerdings deutlich höher gewonnen werden müssen.“

Testspiele

Bernhard Prantl: „Vor dem Trainingslager gab es bereits zwei Testspiele gegen Ötz und die SPG Paznaun - beide Spiele konnten souverän gestaltet werden. Gegen Ötz ging man am Ende mit einem 3:0 Sieg vom Platz - für alle Tore zeichnete sich Hannes Gstir verantwortlich. In See konnte die SPG Paznaun sogar mit 9:2 geschlagen werden. Mathias Schöpf mit vier Toren und Kapitän Christoph Immler mit drei Toren konnten sich besonders in Szene setzen.Die restlichen Treffer steuerten Hannes Gstir und Mathias Pamer bei.“

Ausblick und Kaderänderungen

Bernhard Prantl: „Die restliche Vorbereitungszeit wird Trainer Charly Vinciguerra sicherlich bestens dazu nutzen, die Mannschaft perfekt auf den Saisonstart vorzubereiten und im ein- oder anderen Testspiel (z.B. 26.3. in Rietz) noch den letzten Feinschliff zu verpassen. Personell konnte der Kader aus der Hinrunde gehalten werden, nur Marco Aigner wird im Frühjahr aufgrund von Ausbildung und Bundesheer ein wenig kürzer treten müssen. Er steht aber bereit wenn Not am Mann sein sollte. Dafür verstärkt uns mit Thomas Allinger vom SC Imst ein Kicker, der mit Imst schon Tiroler Liga Luft schnuppern durfte. Ein sehr vielseitiger und universell einsetzbarer Spieler und als zweiter gefühlter Neuzugang kommt Abwehrchef Clemens Mark nach langer Verletzungspause zurück in den Kader. Somit dürfte das im Herbst gut funktionierende Gerüst auf noch breiteren Beinen stehen und der Trainer mehr Spielraum haben von den Bank aus aufs Spielgeschehen zu reagieren. Vor der Saison haben wir nach Abstiegskampf in der Vorsaison das Ziel ausgegeben, uns wieder im gesicherten Mittelfeld der Liga zu etablieren. Nach Platz zwei in der Hinrunde werfen wir dieses Ziel natürlich nicht über Bord, probieren aber sicher alles mitzunehmen was möglich ist!“