Spielberichte

Coach von Rietz/Stams: "Sieg und Niederlage gegen Mieming wäre möglich gewesen!"

Rietz/Stams
Mieminger Plateau

Eine höchst unterhaltsame Partie gab es in der 15. Runde der Gebietsliga West zwischen der SPG Rietz/Stams und der SPG Mieminger Plateau zu sehen. Das 4:4 am Ende brachte vor allem die beiden Trainer an den Rand der Verzweiflung. Die Punkteteilung am Ende geht dem Spielverlauf nach jedoch absolut in Ordnung.

Frühe Treffer und wechselnde Führung

Michael Kerschbaum, Trainer SPG Rietz/Stams: "Ein offener Schlagabtausch in einem für die Zuschauer interessanten Spiel, bei dem die Trainer fast verzweifelt wären.

Mieming ging nach einem Lattenschuss dann verdient mit der nächsten schönen Aktion in Führung. Wir zeigten Comeback-Qualitäten und drehten das Spiel zu unseren Gunsten durch zwei Tore von Ötzi. In der zweiten Halbzeit erzielten wir durch einen sehr gut inszenierten Konter über Tobi das 3:1, das unser Falke verwandelte.

Leider war die Freude nicht von langer Dauer, und Mieming kam durch einen Abwehrfehler zum 3:2. Dann konnten wir durch AZ 7 mit einem Traumtor ins Kreuz zu einem günstigen Moment das 4:2 erzielen. Mieming hatte nichts mehr zu verlieren und konnte mit Unterstützung des Rückenwinds nochmals über weite Bälle extremen Druck aufbauen und durch einen Weitschuss das 4:3 erzielen. Mein Team bekam dann die Angst vor dem Gewinnen und verlor leichtfertig viele Bälle.

Dann ein Freistoß, den unser Torwart nur zur Seite abwehren konnte, und der gegnerische Stürmer war leider wacher als meine Defensivspieler – 4:4. In der Folge war noch alles möglich, aber das Spiel endete schließlich eher gerecht mit einem Punkt für beide Teams. Ein sehr guter Schiedsrichter beendete ein aufregendes Derby, das für die Fans auf beiden Seiten alles beinhaltete.

Fazit: Mit etwas mehr Raffinesse hätten wir die drei Punkte in Rietz gelassen, aber mit etwas Pech wäre eventuell auch eine Null auf unserem Konto gestanden."

Gebietsliga West: Rietz/Stams : Mieminger Plateau - 4:4 (2:1)

  • 82
    Elias Spielmann 4:4
  • 75
    Alexander Schaber 4:3
  • 66
    Alexander Zorzi 4:2
  • 63
    Marcel Kreuzer 3:2
  • 49
    Patrick Falkner 3:1
  • 38
    Roman Ötzbrugger 2:1
  • 12
    Roman Ötzbrugger 1:1
  • 9
    Marcel Kreuzer 0:1