Spielberichte

Remis im Spitzenspiel zwischen Walchsee und St. Ulrich

In der Landesliga Ost kam es im Rahmen der sechsten Runde der Meisterschaft zum Spitzenduell zwischen dem SV Walchsee und dem FC St. Ulrich. Wetter und Spielweise der beiden Mannschaften erinnert stark an Fußball auf der Insel wie sich Trainer Gerhard Gratt ausdrückte. Der Trainer von Walchsee sah auch deutliche Vorteile für das Team der Gäste, deswegen ist man über den einen eroberten Punkt sicher nicht unglücklich. Walchsee und St. Ulrich trennen sich 2:2, der neue Tabellenführer heißt Volders.

 

 

St. Ulrich geht in Führung

Nicht unverdient gelingt St. Ulrich in der 20. Minute der Führungstreffer in dieser Partie. Ein weiter Pass von rechts, der Verteidiger verfehlt den Ball und Peter Köck trifft zum 1:0 f+r die Gäste. Ein schöner Angriff des Teams von Walchsee bringt acht Minuten später den Ausgleich. Doppelpass zwischen Hakan Yücel und Florian Loferer, ein idealer Stanglpass und Alexander Mraz trifft zum 1:1. Halbzeitpause.

 

Zwei Minuten – zwei Tore

Die beiden weiteren Treffer der Partie fallen binnen 120 Sekunden. Eine Flanke von Franz Haselmaier, der Verteidiger der Gäste versucht den Ball wegzuschlagen. Nachdem dies nicht gelingt muss Florian Loferer den Ball nur mehr über die Linie schieben. Im Gegenstoß ein rasanter Angriff von St. Ulrich, Peter Köck schiebt dem ansonsten sehr guten Arno Haselmaier den Ball zwischen den Beinen ins Tor. St. Ulrich wäre nach Boxregeln der Punktesieger dieser Partie gewesen, im fußball gibt es für beide einen Punkt. Volders nützt mit einem 4:1 gegen Breitenbach die Chance und übernimmt die Tabellenspitze, Wörgl erreicht im Heimspiel gegen Brixlegg/Rattenberg nur ein 0:0.

 

Gerhard Gratt, Trainer SV Walchsee: „Beide Mannschaften haben sich dem Wetter angepasst und „englisch“ gespielt. Der Ball wurde vor allem hoch nach vorn gespielt. St. Ulrich war die stärkere Elf, waren über die gesamte Spielzeit gesehen die bessere Mannschaft und hatten auch ein Übergewicht bei den konkreten Torchancen.“