News

Transferzeit Winter 2013 – ein Resümee

altVon Tiroler Vereinsverantwortlichen hört man immer wieder, dass man sich die Winter-Transferzeit eigentlich sparen könnte. Die allermeisten Mannschaften setzen eine weitere Halbsaison auf das Team vom Herbst. Für einige Mannschaften ist es im Herbst, gelinde gesagt, nicht nach Wunsch verlaufen. Die Anstrengungen bei diesen Mannschaften, zumindest den Strohhalm Klassenerhalt doch noch zu ergreifen, waren deutlich zu bemerken. Der große Transferkracher ist ausgeblieben. Die Tiroler Teams der Regionalliga West verlassen sich auf das Alles in Allem zufriedenstellende Abschneiden im Herbst. Kirchbichl hat in der UPC Tirol Liga in letzter Sekunde einen verlorenen Sohn heimgeholt – der lange Zeit verletzte und bei der Vienna engagierte Mathias Perktold wird versuchen bis zum Saisonstart wieder voll einsatzfähig zu werden.

 

Regionalliga West

Die drei Tiroler Vereine der Regionalliga West haben sich zurückgehalten. Titelanwärter Kufstein holt Dimitri Abart von Langkampfen, Christian Hetzenauer wechselt zum UPC Tirol Ligisten Kitzbühel. Die Wacker Innsbruck Amateure holen einige Kicker aus dem eigenen Nachwuchs und von der AKA Tirol. Rupert Wildauer wechselt zum Tabellenführer der UPC Tirol Liga Schwaz, Stanic und Tomic gehen zur Union Innsbruck. Wattens holt keine neuen Spieler, Andreas Lovrec wechselt nach Kitzbühel. Erwartungsgemäß sehr aktiv Austria Salzburg, die Alexander Simic und nach langem Hin und Her Mersudin Jukic von Grödig holen. Auf alle Fälle wird es ein spannender Kampf um den Titel – Kufstein wird dabei die Tiroler Fahne hoch halten.

 

UPC Tirol Liga

Bei den Zugängen waren die Union Innsbruck und der FC Kitzbühel die großen „Abräumer". Kirchbichl sorgte in letzter Sekunde für eine Überraschung und holt das „Urgestein" Mathias Perktold von der Vienna zu Kirchbichl zurück. Tabellenführer Schwaz holt von den Wacker Amateuren Rupert Wildauer.

 

Landesligen

Buch, Jenbach und Kirchdorf sind im Osten die aktivsten Mannschaften der Transferzeit. Buch holt Sandro Essl von Schwaz, Jenbach Marco Wimpissinger von Fügen. Im Westen zeigt Axams, dass man alles versuchen will das Wunder Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Der IAC holt vor allem Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Auch Schönwies/Mils wird versuchen mit Thomas Schärmer von Landeck und Lukas Kirchmair von Absam die Mannschaft zu stärken.

 

Gebietsligen

Mayrhofen und Wörgl haben in der Gebietsliga Ost den eigenen Kader stark verändert. Zugänge und Abgänge halten sich numerisch in etwa die Waage. Wörgl dürfte aber mit drei Kickern von Kufstein gute Chancen haben die Qualität der Mannschaft weiter zu steigern. Wörgl steckt ja mitten im Abstiegskampf in der sehr ausgeglichenen Liga im Osten. Hall 1b kann viele Zugänge aufweisen – aus diversen Gründen wechseln einige Spieler der Kampfmannschaft in die 1b. Veldidena Innsbruck bekommt internationale Verstärkung aus Spanien – Molina Fernandez Evaristo – und aus Italien – Fabio Candido aus Narsala. Tabellenführer Rum hat sich im Finish des Transferfensters doch noch drei junge Nachwuchskicker geholt.

 

Bezirksligen

Auch in der Bezirksliga Ost war jene Mannschaft sehr aktiv für die der Klassenerhalt nur mehr sehr schwer zu schaffen sein wird – Radfeld hat elf Punkte Rückstand auf die rettenden Plätze. Hannes Meixner darf als neuer Coach versuchen das Wunder doch noch zu schaffen. Rinn/Tulfes holt Tarik Asik von der SPG Innsbruck West und Christian Spörr von Steinach. Markus Wehinger wird im Frühjahr die Elf betreuen. Im Westen gab es wenig Action im Jänner 2013 – Ellbögen/Patsch und Sölden dürften wohl die besten Chancen haben durch die Aktivitäten in der Transferzeit die Spielstärke erhöhen zu können.

 

1. Klasse

Wie natürlich zu erwarten gab es in den 1. Klassen kaum Kaderänderungen. Die Abgänge überwiegen – Spieler der 1. Klasse versuchen die Chance zu nutzen und weiter oben Fuß zu fassen. Norbert Mitterer geht von Going nach Kirchdorf, Fabio Azzolini wechselt von Schlitters nach Buch. Ünal Süleyman versucht sein Glück in Hall und verlässt den FC Vomp. Die aktivste Mannschaft der 1. Klasse war der FC Raika Grinzens – Spieler aus Natters, Stams und Götzens wurden verpflichtet. Auch Sautens und Ried i.O. haben es zumindest geschafft die Breite des eigenen Kaders zu vergrößern.

 

2. Klasse

Im Osten holt Bad Häring Benjamin Schönettin aus Kirchbichl. Der FC Nassereith ist im Zentrum, der 2. Klasse Mitte, die aktivste Mannschaft. Verstärkt könnte sich Mannschaft von Fliess haben – Mathias Kathrein und Dominique Pinzger kommen aus Landeck. Stark auf die Kicker des eigenen Nachwuchses setzt die 1b von Buch – drei Spieler aus der U16 werden hochgezogen.

 

 

Zur Transfer - Übersicht für alle oberösterreichischen Fußball Ligen

Zu den neuesten Transfers im oberösterreischen Amateurfußball

 

 

Jetzt Fan von unterhaus.at/tirol werden!

von Redaktion