Am vergangenen Wochenende war im Frauen Play-Off Mitte Derbytime angesagt. Während Matrei mit 2:8 Neustift klar unterlegen war, endete die Partie zwischen Stans und Vomp mit einem knappen 1:0. Stans sichert sich mit diesem Sieg die ersten drei Punkte und zieht an den Vomper Damen vorbei, welche mit nur einem Punkt das Tabellenschlusslicht bilden.
Beide Mannschaften waren hochmotiviert als Sieger aus dieser Partie zu gehen, dies spiegelte sich auch in der Einsatzfreudigkeit der Spielerinnen wider. Die Damen aus Stans konnten bereits in Minute 13 den Führungstreffer erzielen, Sarah Kapeller netzte nach einer Flanke volley ein. Zu diesem Zeitpunkt glaubte noch niemand daran, dass dieser Treffer bereits das Endergebnis besiegelte. Die Damen von Trainer Akcebe Mustafa liesen sich durch diesen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und waren immer noch motiviert Punkte mit nach Hause zu nehmen, allerdings konnten sie ihre Chancen nicht nutzen. Auch auf Seiten der Heimmannschaft boten sich noch einige Chancen, welche nicht verwertet wurde.
Die Mädels aus Vomp waren in Hälfte zwei sehr darum bemüht den Ausgleichtreffer zu erzielen. Allerdings wurden die Chancen entweder vergeben oder die Damen scheiterten an Torfrau Sandra Wildauer. Die Partie wurde immer aggressiver, was auch einige Verletzte zur Folge hatte. Die Stanser Damen hatten hingegen kaum noch Torchancen zu verbuchen, konnten das Ergebnis allerdings über die Zeit retten.
Vomp-Trainer Akcebe Mustafa ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden: "Ein Unentschieden wäre durchaus drinnen gewesen. Heute haben wir uns aufgrund unserer vergebenen Chancen selbst geschlagen." Stans-Trainer Markus Tscheloth hingegen ist sich nicht sicher ob diese drei Punkte es wert waren, nun so viele verletzte Spielerinnen zu haben.
Am kommenden Wochenende müssen die Damen aus Vomp pausieren. Die Stanser Ladys hingegen treffen auf einen schweren Gegner, sie müssen sich mit Tabellenführer Neustift messen. Die SPG Innsbruck West Damen erwarten die Kickerinnen aus Matrei.
Jetzt Fan von Ligaportal.at/tirol werden!
von Daniela Rungg