Nach achtzehn Runden des Grunddurchganges der Regionalliga Tirol 2023/24 kann man von einem sehr starken und spannenden Herbst 2023 sprechen. Die Aufsteiger aus der Tirol Liga haben voll eingeschlagen, das Format mit Grunddurchgang und folgendem unterem und oberen Play-Off hat sich wie in der Admiral Bundesliga als sehr attraktiv herausgestellt. Es gibt eigentlich nur das Fragezeichen, ob die Punkteteilung sportlich fair ist!
Dem FC Raika Volders hat man es nicht zugetraut, aber im Herbst 2023 hat sich das Team unglaublichen Respekt verschafft und geht als Tabellenführer in den Winter. Volders mit der höchsten Anzahl an vollen Erfolgen. Zwei Punkte dahinter der SK St. Johann, der mit 39 Treffern eine extra starke Offensive stellt. Zwei Punkte hinter St. Johann eine gestandene Regionalliga-Elf – der FC Eurotours Kitzbühel. Der SK Ebbs erobert überraschend Platz vier und hat einen Puffer von fünf Zählern auf das untere Play-Off, wobei noch vier Spiele im Grunddurchgang zu absolvieren sind. Ganz deutliche Duftmarken haben die WSG Tirol Juniors hinterlassen: beste Abwehr, bester Goalie und bester Torschütze! Eine größere Auszeichnung kann es für ein Nachwuchsteam nicht geben! Das obere Play-Off ist für die Juniors mit vier Punkten abgesichert. Fügen, Völs, Telfs und eventuell auch noch Kematen mit Chancen auf das obere Play-Off. Kematen können da aber wohl nur mehr ein perfekter Start ins Fußballjahr 2024 helfen. Der Innsbrucker AC hat sich einen Polster von sieben Punkten auf das Tabellenende erspielt, der aber vor dem Start ins untere Play-Off halbiert wird. Da stellt sich natürlich schon die grundsätzliche Frage, ob man sportliche Fairness dem Spannungsmoment opfern sollte. Für Kundl und Wörgl steht im Frühjahr 2024 der Klassenerhalt im Fokus!
Winterkönig: FC Volders
Bisherige Spiele: 108 von 132 (Grunddurchgang)
Ligatore (gesamt): 366 (3,38 / Spiel)
Meiste erzielte Tore: SK St. Johann und WSG Tirol Juniors (39)
Wenigste kassierte Gegentore: WSG Tirol Juniors (18)
Wenigste erzielte Tore: SC Kundl (15)
Meiste kassierte Gegentore: SV Wörgl (50)
Meiste Siege: FC Volders (11)
Meiste Remis: Kitzbühel, Kematen und IAC (6)
Meiste Niederlagen: SC Kundl (13)
Bestes Heimteam: WSG Tirol Juniors (6 Siege, ein Remis, zwei Niederlagen) und FC Volders (5/4/0)
Schwächstes Heimteam: SV Wögrl (1/3/5) und SC Kundl (2/0/7)
Bestes Auswärtsteam: SK St. Johann (5/4/0)
Schwächstes Auswärtsteam: SV Wörgl (1/1/7)
Torhüter: Paul Schermer (WSG Tirol Juniors) 578 Minuten ohne Gegentor
Renato Babic von den WSG Tirol Juniors mit 13 Treffern
Christian Pauli vom SK St. Johann mit elf Treffern
Julius Perstaller vom SV Telfs mit zehn Treffern
Maximilian Plattner vom SV Kematen mit zehn Treffern
Sam Abfalterer vom SV Kematen mit zehn Treffern