Spielberichte

Christian Pöham und Herbert Ramsbacher analysieren SPG Silz/Mötz gegen SK St. Johann

SPG Silz/Mötz
SK St. Johann

Ein äußerst wichtiger und unerwarteter Punktgewinn für die SPG Silz/Mötz in der 17. Runde der Regionalliga Tirol gegen den SK St. Johann. Dieses Remis bedeutet nicht nur einen moralischen Push für die Mannschaft, sondern auch die Übergabe der roten Laterne an den SC Mils. Für den SK St. Johann hingegen läuft es seit dem Start der Rückrunde noch nicht rund – der Motor stottert weiterhin.

Taktische Vorgaben mit Bravour umgesetzt!

Christian Pöham, Trainer SPG Silz/Mötz: "Florian Binder brachte unsere Mannschaft in der 34. Minute in Führung. St. Johann glich jedoch postwendend durch Axel Krimbacher in der 36. Minute aus. In der 52. Spielminute sah Niko Thaler die Gelb-Rote Karte – somit mussten wir die zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten.

Trotz der numerischen Unterlegenheit brachten wir das 1:1 über die Zeit. Die Burschen haben heute die taktischen Vorgaben mit Bravour umgesetzt und kämpferisch eine überragende Leistung gezeigt."

Es fehlt die Entschlossenheit und der absolute Wille!

Herbert Ramsbacher, Trainer SK St. Johann: "Durch individuelle Fehler sind wir momentan leider nicht in der Lage, zu Null zu spielen. Uns fehlt es in diesen Situationen eindeutig an Souveränität – daran müssen und werden wir in Zukunft arbeiten.

Wir hatten genügend Chancen, um das Spiel in unsere Richtung zu lenken, doch auch hier fehlten die Entschlossenheit und der absolute Wille, vielleicht auch mal ein ‚dreckiges‘ Tor zu erzwingen.

Silz/Mötz hat mit allen Mitteln versucht, den Punkt über die Zeit zu retten – das ist ihnen mit viel Leidenschaft und Cleverness schlussendlich auch gelungen. Natürlich ärgert mich der ausgebliebene Elfmeterpfiff des Unparteiischen, aber das Unentschieden allein daran festzumachen, wäre zu einfach."

Regionalliga Tirol: Silz/Mötz : St. Johann - 1:1 (1:1)

  • 36
    Axel Krimbacher 1:1
  • 34
    Florian Binder 1:0