In einem eindrucksvollen Auftritt hat Wacker Innsbruck seine Tabellenführung in der Regionalliga Tirol weiter gefestigt. Die Innsbrucker dominierten das Spiel gegen den SV Fügen und siegten am Ende deutlich mit 5:0. Bereits in der ersten Halbzeit legten sie den Grundstein für den klaren Erfolg. Fügen, das als Außenseiter in die Partie ging, hatte trotz einiger Chancen keine Mittel gegen die starke Defensive des Tabellenführers.
Von Beginn an zeigten die Innsbrucker, warum sie die Tabelle anführen. Bereits in der 5. Minute erhielten sie einen Freistoß in gefährlicher Position, rund 40 Meter vor dem Tor der Fügener. Auch wenn dieser noch nicht zum Torerfolg führte, setzte er ein frühes Zeichen. In der 22. Minute wurde der Druck der Hausherren belohnt: Ein Eckball brachte Gefahr und wenig später fiel das erste Tor durch Mouhamed Sy, der die Gäste aus Fügen das erste Mal hinter sich greifen ließ.
Nur drei Minuten später erhöhte erneut Sy auf 2:0, was den Innsbruckern noch mehr Sicherheit und Spielkontrolle gab. Die Fügener versuchten, durch Standardsituationen und eine Riesenchance in der 31. Minute zurück ins Spiel zu finden, blieben jedoch glücklos. Wacker hingegen nutzte seine Chancen eiskalt aus und setzte die Gäste damit weiter unter Druck.
Nach dem Seitenwechsel startete Wacker Innsbruck mit der gleichen Intensität. In der 55. Minute verzeichneten die Heimischen eine weitere dicke Gelegenheit, ehe Rami Tekir in der 72. Minute auf 3:0 erhöhte. Dies war der endgültige Genickbruch für den SV Fügen, der trotz einer engagierten Leistung keine Antwort fand.
Der Auftritt der Fügener wurde zusätzlich durch eine rote Karte für Jonas Gruber in der 77. Minute getrübt, was ihre Chancen auf ein Comeback weiter reduzierte. In der 81. Minute machte Stefan Lorenz mit dem 4:0 alles klar. Die Fügener waren nun endgültig geschlagen und hatten nichts mehr entgegenzusetzen.
In den letzten Minuten der regulären Spielzeit zeigte Wacker Innsbruck keine Gnade. Luis Gstrein setzte in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 5:0. Die Innsbrucker präsentierten sich über die gesamte Spielzeit hinweg als das überlegene Team und konnten mit diesem eindrucksvollen Sieg ihre Tabellenführung weiter ausbauen.
Helmut Kraft, Trainer SV Fügen: "Ein 5:0 klingt eindeutig – wer jedoch dem Spiel am Tivoli beiwohnte, dürfte zu einem anderen Schluss kommen. Wacker Innsbruck startete zwar dominant, doch bereits nach zehn Minuten kamen die Zillertaler besser in die Partie und boten dem Tabellenführer einen offenen Schlagabtausch, der die 2.250 Zuschauer begeisterte.
Das 1:0 für Wacker fiel jedoch unerwartet – und vor allem umstritten: Ein klares Handspiel wurde weder vom Schiedsrichter noch vom Assistenten geahndet, wohl aber von Spielern, Betreuern und dem gesamten Publikum wahrgenommen. Dennoch zählte der regelwidrig erzielte Treffer. Kurz darauf fiel das 2:0 nach einem schön vorgetragenen Angriff über die linke Seite. Trotz des Rückstands ließ sich der SV Fügen nicht entmutigen. Angetrieben von Alex Gründler, tauchten die Zillertaler immer wieder gefährlich vor dem Wacker-Tor auf. Eine Glanzparade von Keeper Tauber verhinderte den Anschlusstreffer, ehe der Pfosten das 2:1 vereitelte. Noch vor der Pause traf Kapitän Christian Gschösser nur die Latte – es war Pech im Abschluss und das Glück auf Seiten der Innsbrucker.
Nach der Pause spielte Wacker die Partie routiniert herunter. Fügen kam nicht mehr entscheidend vor das Tor, und mit dem 3:0 – einem vermeidbaren Gegentreffer – war der Widerstand gebrochen. Eine harte Rote Karte gegen Jonas Gruber und zwei weitere Treffer sorgten schließlich für den klaren Endstand.
Fazit: Der FC Wacker Innsbruck zeigte in der zweiten Hälfte seine Klasse und ist dem Titel einen großen Schritt näher. Der SV Fügen hingegen wurde unter Wert geschlagen und hätte sich, vor allem nach der ersten Hälfte, ein engeres Ergebnis verdient gehabt."
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Matteo (1825 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Matteo mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.