In Kematen gibt es große Bauaktivitäten – der Rasenplatz wird neu errichtet. Alle Gastmannschaften müssen sich m Herbst 2014 darauf einstellen am kleinen Kunstrasenplatz gegen den SV Bäcker Ruetz Kematen antreten zu müssen. Der SV Star Sportwetten Kirchbichl ging sicherlich als Favorit in die Partie der vierten Runde. Am Ende gab es eine Überraschung – Kematen gewann mit 3:1. Obmann Arno Bucher analysiert aus seiner Sicht die Partie für die Leser von Ligaortal.at. Die Bilanz der Aufsteiger in die Tirol Liga ist bislang sehr gut. Jenbach ist die Nummer zwei, Kematen die Nummer fünf. Wattens 1b bietet sehr gute Leistungen, hat aber erst drei Punkte am Konto. Damit konnte sich Wattens bislang nicht vom Tabellenende lösen.
Arno Bucher: „Durch den Neubau des Rasenplatzes traten wir gegen Kirchbichl auf unserem kleinen, engen Kunstrasenplatz an. Übrigens finden hier auch alle anderen Heimspiele von Kematen im Herbst statt. In der ersten Halbzeit ist das Spiel von vielen Zweikämpfen geprägt, allerdings ist das Spiel trotz aller Intensität niemals unfair. Beide Mannschaften haben durchaus Möglichkeiten, auch wenn es keine zwingenden Torchancen sind - Halbzeitstand somit 0:0.“
Arno Bucher: „Gleich nach Wiederbeginn, in der 48. Minute, ist es Marvin Kranebitter, der auf der linken Seite durchbricht, seine flache Hereingabe verwertet Benjamin Pohl zur 1:0 Führung - übrigens sein erster Treffer für die Blues. Leider kurz danach der Ausgleich durch Florian Taxacher, quasi eine seitenverkehrte Kopie des Kemater Führungstreffers. Der zur Halbzeit eingewechselte Ertugrul Yildirim sorgte für einigen Schwung auf Seiten der Kemater, wahrscheinlich hätte es in der 63. Minute Elfer geben müssen, Schiedsrichter Herbert Walch entschied auf Weiterspielen. Dann isr es aber Kapitän Hannes Raitmair der den Ball am 20er zugespielt bekommt und entschlossen in den Strafraum marschiert, wo er sich gegen zwei Kirchbichler durchsetzen kann und "mit dem Spitz von Kematen" zur erneuten Führung trifft.“
Arno Bucher: „Die letzten fünfzehn Minuten werfen die Gäste alles nach vorne, die Kemater Hintermannschaft ließ aber nichts mehr zu. Aus einem Konter, eingeleitet mit einem weiten Pass von Yildirim auf Daniel Obmascher, erzielt der kurz zuvor eingewechselte Fabio Pessler in der Nachspielzeit den 3:1 Endstand. Der Querpass von Obmascher auf Fabio Pessler übrigens völlig uneigennützig und mit großer Übersicht. Aus meiner Sicht ist es am Ende ein verdienter Sieg, weil wir in den Zweikämpfen entschlossener waren und die besseren Aktionen nach vorne hatten.“