Tirol Liga

Nach 3:0 gegen Zell am See verging Kitzbühel der Appetit auf mehr

altBundesländerübergreifendes Testduell am 27.2.2014. Tirol Ligist FC Eurotours Kitzbühel forderte den FC Zell am See aus der Salzburger Liga. Während Kitzbühel als Titelanwärter in die Rückrunde geht liegt Zell am See am elften Platz der Tabelle. Das Spiel gestaltete sich ziemlich einseitig. Auch der Trainer des FC Kitzbühel konnte sich an diesem Spiel nicht erwärmen – trotz eines klaren 5:0 Erfolges. Kitzbühel nahm es nach dem 3:0 locker.


Nach dreizehn Minuten war der Käse gegessen

Drei schnelle Tore von Kitzbühel ließ den Hunger auf mehr bei den Kitzbühlern in der restlichen ersten Halbzeit erlahmen. Trotzdem blitzte immer wieder die Klasse der Mannschaft und der Einzelkicker auf. Bereits in der zweiten Minute die Führung für Kitzbühel. Tolle Vorarbeit von Andreas Lovrec, Simon Viertler schließt per Kopf ab. Sieben Minuten später ist nach einer Ecke von Karol Solciansky Christian Hetzenauer mit dem Kopf zur Stelle. In der dreizehnten Minute ein genialer Stanglpass von Luka Dzidziguri Christoph Girardelli trifft zum 3:0. Kitzbühel schaltet zurück – und nicht nur um einen Gang. Konzentration und Engagement fallen rapide ab. Nach der Pause legt man wieder einen höheren Gang ein und es gelingen noch zwei weitere Treffer gegen eine Mannschaft, die Kitzbühel nicht wirklich fordern kann. Karol Solciansky bereitet in der 47. Minute das 4:0 durch Simon Viertler vor und Karol trägt sich dann auch selbst in die Torschützenliste ein. In der 60. Minute assistiert ihm Kevin Wildauer. Kitzbühel gewinnt klar mit 5:0. Rückschlüsse auf die aktuelle Stärke von Kitzbühel sind nur bedingt möglich. Zell am See war kein echter Prüfstein, selbst für eine stark ersatzgeschwächte Elf von Alexander Markl.


Alexander Markl, Trainer FC Eurotours Kitzbühel:
„Meine Mannschaft hat das Fußballspielen nach der dreizehnten Minute eingestellt. Nach dem 3:0 war unser Spiel bis zur Halbzeit nicht mehr zum anschauen. Viele Einzelaktionen, Fehlpässe in Serie, keine Bewegung ohne Ball, schlechtes Zweikampfverhalten. Die zweite Halbzeit war halbwegs in Ordnung. Positiv: keine Torchancen zugelassen und das Ergebnis. Von der Qualität der vorherigen Spiele war heute nichts zu sehen. Unsere vielen Ausfälle (sechs Spieler) konnten wir heute nicht kompensieren.

 

TESTSPIELE TIROL WINTER 2014 - Die Übersicht