Vier Punkte Puffer auf die Abstiegszone der Hypo Tirol Liga für den FC Koch Türen Natters nach der Hinrunde – sicherlich kein Ruhekissen. Ein starker und erfahrener Defensivmann aus Reutte soll helfen weniger als die 29 Gegentore der Hinrunde zu kassieren. Getestet wird unter anderem gegen Reichenau und Zirl. Die Mannschaft soll im Frühjahr effizienter auftreten - das ist das Ziel vom Trainerteam rund um Chefcoach Alexander Pfurtscheller.
Tabellenplatz: 10. in der HYPo Tirol Liga
Heimtabelle: 10. acht Spiele: drei Siege, zwei Remis, drei Niederlagen
Auswärtstabelle: 11. sieben Spiele: zwei Siege, ein Remis, vier Niederlagen
längste Serie ohne Sieg: sieben Spiele
höchste Siege: 3:0 gegen Volders und in Söll, 4:1 gegen Völs
längste Serie ohne Niederlage: vier Spiele
höchste Niederlagen: 1:5 bei den Tirol Amateuren
geschossene Tore/Heim: 15 – 1,87 pro Spiel
bekommene Tore/Heim: 13 – 1,62 pro Spiel
geschossene Tore/Auswärts: 12 – 1,71 pro Spiel
bekommene Tore/Auswärts: 16 – 2,28 pro Spiel
Spiele zu Null: 2
erhaltene Karten: eine gelb-rote und 25 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Philipp Angerer mit vier Treffern
Alexander Pfurtscheller, Trainer FC Koch Türen Natters: „Wir starteten am 14. Januar in die Frühjahrsvorbereitung. Aus dem Herbst kommt der ein oder andere wichtige Spieler nach einer Verletzung wieder zurück. Zudem stoßen einige Spieler aus der zweiten Kampfmannschaft ins Vorbereitungsaufgebot mit dazu. Abschließend konnten wir mit Christoph Hackl einen routinierten kampfstarken Defensiv-Akteur vom SV Reutte verpflichten. Andererseits werden uns da und dort auch wichtige Spieler aufgrund des Studiums fehlen. Testen werden wir gegen Garmisch Partenkirchen (GER) 30.1. und Natz aus Südtirol im Zuge eines Trainingscamps Anfang Februar (ITA). Außerdem gegen Reichenau , Zirl aus der RLW und Mannschaften aus unteren Ligen. Ziel für die Rückrunde ist es, aus guten Spielphasen noch mehr Effizienz und Kapital herausschlagen zu können!“