Spielberichte

Stefan Köck analysiert WSG II gegen SPG Mötz/Silz

Am 3. April 2016 wurde die 18. Runde der Tirol Liga 2015/16 mit der Partie WSG Swarovski Wattens 1b gegen die terna SPG Mötz/Silz abgeschlossen. Die SPG ist immer für eine Überraschung gut und auch gegen die KM2 von Wattens konnte man das Spiel lange ergebnismäßig offen halten. Am Ende gab es dann aber doch einen klaren 3:1 Erfolg für Wattens. Der Sportmanager von Wattens, Stefan Köck, analysiert für unsere Leser nicht nur die Partie gegen Mötz/Silz, sondern wirft auch einen kurzen Rückblick auf den Start von Wattens II in das neue Fußballjahr.

 

KM2 von Wattens gegen Völs und SVI

Stefan Köck: „Obwohl unsere zweite Kampfmannschaft eine hervorragende Vorbereitung absolviert hat, fand das Team zu Beginn der Frühjahrssaison nur schwer in die Gänge. Zwar konnte im ersten Heimspiel gegen den SV Völs ein klares Plus an Ballbesitz verzeichnet werden und das Team hatte die Spieldominanz, es gelang aber kein Treffer. Zu langsam, zu ideenlos wurde in diesem Match in der Offensive agiert. Ärgerlich, weil wir in diesem Frühjahrsauftaktspiel personell sehr gut besetzt waren. Man muss aber auch den Völsern in diesem Spiel ein Kompliment machen, weil sie sehr engagiert und taktisch klug agiert haben. Im zweiten Match im Frühjahr gastierte unsere Mannschaft in der Wiesengasse gegen den SVI. Dass der SVI ein Spitzenteam der UPC Tiroler Liga ist, sollte bekannt sein. Leider ermöglichten wir den Innsbruckern durch individuelle Fehler in der ersten 20 Minuten relativ leicht zwei Tore. Diese Fehler konnte während der gesamten Spielzeit nicht abgestellt werden und somit waren unsere Jungs mit der 1:4 Niederlage noch gut bedient.


KM2 von Wattens gegen SPG Mötz/Silz – erste Hälfte torlos

Stefan Köck: „Es galt also wieder mehr Spielfreude, mehr Tempo in den Offensivaktionen und vor allem die eigenen Fehler zu minimieren. Dies wurde vom Trainerteam Rinker/Schiener klar angesprochen und entsprechend trainiert. Dass am Sonntag mit der SPG Mötz/Siilz ein sehr kampfstarkes Team in Wattens gastierte, erleichterte die Aufgabe nicht wirklich. Bei unserer Mannschaft standen diesmal nicht weniger als acht Akteure im Kader, welche in die Jungenregelung fallen (also JG 1994 und jünger). Die meisten dieser Kicker sind sogar noch für die U18 spielberechtigt. Unsere Mannschaft zeigte von Beginn an, dass es die Vorgaben der Trainer (Spielfreude, Tempo in den Offensivaktionen und minimieren der eigenen Fehler) umsetzen möchte. Es entwickelte sich im Gernot Langes Stadion für die Besucher ein munteres, intensives Match.

 

Wattens setzt sich durch

Stefan Köck: „Es dauerte es bis zur 54. Minuten, ehe es das erste Tor zu bejubeln gab. Harald Scheiber köpfte nach einer Standardsituation zur 1:0 Führung unserer WSG Wattens II ein. Knapp zehn Minuten später brachte der starke Sandro Samwald mit einem weiten Zuspiel seinen Kollegen Philipp Ospelt ins Spiel und dieser bediente den in der Mitte mitlaufenden Kapitän Martin Schmadl ideal. Der WSG-Captain hatte keine Probleme an seinem 22. Geburtstag zum 2:0 einzuschieben. Gegen eine kollektiv starke Spielgemeinschaft war dieser Vorsprung aber noch kein Grund zum Ausruhen, schließlich zeigten die Oberländer im bisherigen Meisterschaftsverlauf schon des Öfteren, dass sie solche Rückstände aufholen können. Unsere WSG II blieb daher weiterhin sehr aktiv und erzielte durch Simon Nimmervoll in Min. 67 das 3:0. „Nimmo“ profitierte dabei von einem Abwehrfehler der Gäste und kam völlig frei am gegnerischen 5er zum Kopfball. In der 71. Minuten gelang den Gästen durch Oleg Weber der 1:3 Anschlusstreffer. In der Folge drückten die Oberländer auf den Anschlusstreffer, unser Team hatte einige Kontermöglichkeiten. Auf beiden Seiten konnte aber kein weiterer Treffer bejubelt werden und somit durfte sich unsere Mannschaft nach 93 gespielten Minuten über eine tolle Leistung und wichtige drei Punkte freuen.“

 

Aleksandar Matic, Trainer SPG Mötz/Silz: „Wir haben gegen Wattens alles gegeben, aber durch eigene Fehler (individuelle) verloren. Die Mannschaft hat bis zum Ende gekämpft und nie aufgeben! Leben geht weiter - nächstes Spiel, neue Chance1“