Spielberichte

Gerhard Waldhart und Daniel Osl analysieren Kematen gegen Telfs [Video]

Der Trainer des SV Bäcker Ruetz Kematen, Gerhard Waldhart und der Kapitän des SV Telfs kommen in ihren Analysen zum selben Fazit: Wenn es läuft, dann läuft es eben. Für den SV Telfs läuft es - und das ist eigentlich noch eine Untertreibung. Kematen kann sich wieder nicht für eine sehr gute Leistung belohnen und verliert den Schlager der 18. Runde der Tirol Liga gegen Kematen mit 2:3.

 

Kematen macht den Sack nicht zu

Nach einem Eckball geht Kematen durch einen Kopfball von Markus Plunser ind er 29. Minute in Führung. Drei Minuten später wird Marcel Schreter im Strafraum gefoult – er verwandelt höchstpersönlich zum 1:1. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff ein Ballverlust von Kematen im Mittelfeld, Manuel Rott spielt den Ball auf die rechte Seite zu Matej Dretvic. Eine perfekte Flanke retour auf Manuel Rott und dieser trifft per Kopf zur 2:1 Führung für Telfs. In der 64. Minute ein rasanter Angriff von Kematen über links, Pass zur Mitte und Florian Ribis befördert den Ball beim Klärungsversuch in das eigene Tor. Weitere vergebene Sitzer von Kematen und zwei Minuten vor dem Abpfiff ein weiter Ball aus der Defensive von Telfs. Der in der 70. Minute eingewechselte Benjamin Hellbert steht alleine vor dem Tor der Gäste, wird gefoult und Daniel osl verwandelt den Strafstoß zum 3:2 für Telfs.

Kematen mit spezieller Taktik

Gerhard Waldhart, Trainer SV Bäcker Ruetz Kematen: „Wir habe gegen Telfs unsere Taktik umgestellt und ließen die Telfer bis dreißig Meter vor ihrem Tor den Platz über. Dazu verdichteten wir unser zentrales Mittelfeld, damit wir die Pässe auf ihren Stürmer Marcel Schreter schneller abfangen konnten. In der ersten Hälfte hatten wir schon durch unser Spielprinzip einige Topchancen - darunter einen Lattenschuss! Verdient gingen wir durch Markus Plunser mit 1:0 in Führung. Doch diese Freude währte nicht lange - der Schiedsrichter pfiff drei Minuten später zum Elfmeter. Das war bis dato die erste Torchance für Telfs – 1:1 durch Marcel Schreter – Halbzeitpause.“

Rudi Nierlich Zitat

Gerhard Waldhart: „In der zweiten Halbzeit spielten wir im gleichen Modus weiter, hatten Topchancen, doch die Telfer trafen nach einer Flanke von der Seite durch Manuel Rott zum zwischenzeitlichen 1:2. Wir steckten nicht auf, im Gegenteil – wir erhöhten den Druck und konnten verdientermaßen in der 64. Minute durch ein Eigentor von Florian Ribis zum 2:2 ausgleichen. Gegen Ende der zweiten Halbzeit hatten wir vier hundertprozentige Torchancen. Es waren Max Hofer, Manuel Kovatsch und Max Plattner die im eins gegen eins gegen den Tormann den Ball im Tor nicht unterbringen konnten. Max Plattner hatte sogar noch einen Lattenknaller durch einen toll getretenen Freistoß. Wie hat schon Rudi Nierlich (Ex –ÖSV Schirennläufer) gesagt:“ Wenns laaft, dann laafts!!“ Kurz vor Schluss gab es nochmal Elferalarm bei uns. Dieser Elfer wurde wie der zuvor mustergültig durch Daniel Osl getreten und die Telfer gewannen 3:2! Leider haben wir uns, wie schon in den beiden Spielen zuvor, nicht für unser Arbeit belohnt. Fazit: Mund abputzen und hart weiterarbeiten!“

Tor 2:3 SV Telfs 89

Mehr Videos von SV Telfs

Noch einmal der Spruch des Tages

Daniel Osl, Kapitän SV Telfs: „Das Spiel war über weite Strecken sehr ausgeglichen. Eigentlich wäre ein Remis gerecht gewesen, vielleicht sogar ein Sieg von Kematen, da unser Goalie Christoph Häfele beim Stand von 2:2 zwei Topchancen von Kematen parierte. Jedoch denke ich, dass wir insgesamt gesehen, mehr fürs Spiel tun wollten, aber nicht wirklich konnten. Kematen hat uns das Leben sehr schwer gemacht. Sie waren taktisch sehr diszipliniert und waren in der Offensive stets gefährtlich. An diesem Tag passt der Spruch: "Wenn man einen Lauf hat..." wohl sehr gut!“

 

NEU AUF LIGAPORTAL.AT TIROL: REGIONALE WERBUNG IN TIROL - Sponsern Sie Heimspiele Ihrer Lieblingself!

 

NEU auf Ligaportal.at Tirol: Der Fansektor - Sie waren bei einem dramatischen Spiel in Tirol live dabei? Dann schildern sie bitte der Redaktion ihre Eindrucke - einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden - Danke!