Das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Koch Türen Natters und der SPG Silz/Mötz versprach viel Spannung. Beide Mannschaften befinden sich im Mittelfeld der Tirol Liga und zeigten gute Leistungen. Nach der knappen und bitteren Niederlage gegen Ebbs letzte Woche, wollten die Natterer zu Hause unbedingt wieder einen Dreier einfahren. Rund 150 Zuschauer fanden sich in der Chairman-Arena ein, um dieses Spiel zu verfolgen. Nach 90 Minuten trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechtem 1:1.
Die SPG Silz/Mötz fand eindeutig besser in das Spiel und dominierte die ersten Minuten klar. Die Hausherren bekamen nur wenig Zugriff auf die Partie. Folglich gingen die Oberländer auch verdient in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einem Einwurf schoss Daniel Fischnaller sehenswert aus der Drehung und sein Schuss fand den Weg ins Tor. Weiterhin hatten die Gäste mehr Spielanteile und kamen immer wieder zu guten Gelegenheiten. Diese wurden jedoch allesamt nicht verwertet. Mit einer der ersten Offensivaktion konnten die Natterer dann aber ausgleichen. In der 31. Minute eroberte sich die Heimmannschaft nach einem Einwurf den Ball und leitete schnell den Konter ein. Schließlich brachte Paul Graziadei mit einem herrlichen Schuss in das lange Eck den Ball im Tor zum 1:1 unter. Anschließend ereignete sich nicht mehr viel in dieser Hälfte und nach 45 Minuten schickte Schiedsrichter Pfister die beiden Teams in die Kabine. Aleksander Matic, Trainer SPG Silz/Mötz: „Es ist ganz einfach: In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, in der zweiten waren die Gegner dominanter. Somit geht dieses Unentschieden in Ordnung.“
Nach Wiederanpfiff waren die Gäste nicht mehr ganz so aktiv und der FC Natters fand besser hinein. Die Hausherren kamen immer wieder gefährlich in das letzte Drittel doch waren nicht in der Lage, zwingende Torchancen zu kreieren. Immer wieder scheiterte es am berühmt berüchtigtem letztem Pass. Die Auswärtsmannschaft konzentrierte sich im Wesentlichen auf das Verteidigen und kam kaum noch nach vorne. Da die Natterer ihre Spielüberlegenheit nicht in ein Tor ummünzen konnten, endete die Partie nach 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1. Alexander Pfurtscheller, Trainer FC Koch Türen Natters: „In der ersten Halbzeit waren die Oberländer die aktivere Mannschaft und wir bekamen keinen Zugriff auf das Spiel. Folglich gerieten wir in Rückstand, doch konnten noch vor der Pause ausgleichen. In der zweiten Hälfte waren wir das bessere Team doch konnten uns keine Großchancen erarbeiten. Beim letzten Pass scheiterte es leider immer wieder. “
Somit steht der FC Koch Türen Natters nach wie vor auf dem zehnten Tabellenrang mit vierzehn Zählern. Die SPG Silz/Mötz rutscht hingegen einen Platz, auf den achten Rang, zurück und hält nach dreizehn Spielen bei zwanzig Punkten.
Beste Spieler: Dominik Djukic (Torwart) und Paul Graziadei (Sturm) vom FC Koch Türen Natters und Zoran Matic (Innenverteidigung) und Luka Dzidziguri (Sturm) von der SPG Silz/Mötz