Ultimative Duelle an der Tabellenspitze bringt die kommende Runde der Tirol Liga. Bereits am Freitag empfängt die Sensationself der laufenden Saison, die SPG Mötz/Silz, den SV Fügen. Sonntagvormittag stehen sich Reichenau und die Union Innsbruck gegenüber. Es könnte also zu einer echten Weichenstellung kommen falls Reichenau ein Dreier gelingt. Den Abschluss der kommenden Runde bildet ein Kellerduell. Beide Teams hat man nicht ganz unten erwartet, die Teams von Kundl und Reutte stehen aber schon sehr unter Druck.
Den ersten großen Kracher der Runde bestreiten eine Mannschaft mit der man ganz oben gerechnet und ein Team das absolut sensationell an dritter Stelle der Tabelle liegt. Fügen und die SPG Mötz/Silz sind aktuell die beiden heißesten Verfolger von Reichenau und der Union Innsbruck, wobei Fügen noch ein Spiel weniger ausgetragen hat. Die Partie der neunten Runde zuhause gegen Matrei wird am 8. Oktober nachgetragen. Der kleine Kader der SPG hat sicherlich noch das Tirol Cupspiel gegen Bruckhäusl in den Beinen. Mötz/Silz ist knapp im Elfmeterschießen an den Kickern von Bruckhäusl gescheitert. Fügen ist wohl der Favorit, nur alle wissen, dass die SPG auf derlei Prognosen keine Rücksicht nimmt.
Imst hat in Zirl zuletzt ein 1:1 erreicht, der SV Hall ist der SPG Mötz7Silz auswärts 0:1 unterlegen. Obwohl sich Imst im sicheren Mittelfeld halten kann wird man mit dem bisherigen Meisterschaftsverlauf nicht ganz zufrieden sein. Für Hall ist es ein enorm wichtiges Heimspiel. Mit einem Dreier bestünde die Chance sich vom Tabellenende zu lösen.
Deutlicher Aufwind für Kirchbichl nach eher schwachem Meisterschaftsstart. Das starke Team des SK Jenbach konnte zuletzt mit 3:0 deutlich in die Schranken gewiesen werden. Der SVI hat seinerseits in Kematen 0:1 verloren. Inklusive Heimvorteil für den SVI könnte es ein Duell auf Augenhöhe werden, die Vorstellungen der letzten Wochen sprechen aber eher für Kirchbichl.
Starke Vorstellung von Kematen im ersten Drittel der Meisterschaft. Mit dem Sieg gegen den SVI in der letzten Runde hat man einen sehr wichtigen Schritt weg vom Tabellenende gemacht. Völs liegt drei Punkte hinter Kematen und ist von der Spielstärke her auch ähnlich einzustufen. Ein Duell auf Augenhöhe darf erwartet werden.
Den SV Matrei hat es auch im Cup erwischt. Mils konnte sich im Tirol Cup klar mit 4: durchsetzen, zur Pause lag Mils bereits mit 3:0 voran. In der Meisterschaft sind es lediglich vier Punkte die Matrei vom Tabellenende trennen. Eine richtungsweisende Partie gegen die aktuell sehr stark spielenden Kicker von Wattens 1b die wie Matrei zehn Punkte am Konto haben. Für den Verlierer könnte es eng werden, bis zum Ende der Hinrunde wäre man dann wohl in den unteren Gefilden der Tabelle zu finden.
Der SK Jenbach ist zwar zuletzt Kirchbichl klar unterlegen, gegen den FC Zirl ist man aber sicherlich vor den eigenen Fans der klare Favorit. Zirl kann aber aus dem 1:1 gegen Imst sicherlich Hoffnung schöpfen. In Jenbach zu holen ist allerdings für jedes Team der Liga sehr schwer.
Eine sicherlich schon vorentscheidende Partie in der Titelfrage steigt am Sonntag in Reichenau. Tabellenführer SVG Reichenau trifft auf die Union Innsbruck und könnte im Falle eines Erfolges die Führung weiter ausbauen. Mit dem klaren 4:0 in Reutte scheint Reichenau wieder in die Erfolgsspur gefunden zu haben. Die Union Innsbruck ist sicherlich jene Mannschaft die Reichenau am ehesten den Titel streitig machen könnte. Eine erste Antwort auf die frage ob es doch ein Solo für Reichenau werden könnte erfolgt am Sonntagvormittag.
Nach dem Titelduell am Vormittag gibt es am Sonntagnachmittag ein vorentscheidendes Duell am Tabellenende. Der SV Reutte befindet sich überraschend im Tabellenkeller, auch mit Kundl hat man nicht gerechnet. Nur der Sieger dieser Partie kann einmal tief durchatmen, es droht beiden Teams den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu verlieren.