Die nächste Mannschaft in der Tirol Liga die versuchen wird Leader Fügen einzubremsen, wird der SV Kematen sein. Damit ist auch der erste große Schlager in der letzten Runde vor der Winterpause gegeben. Im zweiten Kracher treffen die beiden Verfolger von Fügen, Jenbach und die SVG Reichenau, aufeinander. Es ist also vor der Winterpause für viel Brisanz gesorgt. Am Tabellenende duellieren sich Reutte und Hall um drei enorm wichtige Punkte.
Kann Aufsteiger Kematen den Erfolgslauf von Fügen bremsen? Das ist wohl die große Frage in der Auftaktpartie der 15. Runde. Kematen konnte sich in der letzten Partie in Silz durchsetzen, Fügen gewann das Spitzenspiel gegen Union Innsbruck mit 3:2. So wie sich Fügen derzeit präsentiert ist man sicherlich in der Lage zumindest den derzeitigen Vorsprung von fünf Punkten auf den Tabellenzweiten in die Winterpause zu bringen.
Im zweiten Schlager der Runde duellieren sich die Verfolger des Tabellenführers Fügen. Die SVG Reichenau ist bei den sehr starken Jenbachern zu Gast. Die 2:5 Niederlage von Jenbach in Völs in der letzten Runde kam sicherlich überraschend. Reichenau ließ Imst keine Chance und hat auswärts 6:0 gewonnen. Reichenau fehlt aber in den letzten Runden die Konstanz – so konnte Fügen an der Tabellenspitze enteilen. Für Reichenau wohl ein Pflicht-Dreier wenn man einigermaßen mit Fügen in Kontakt bleiben will. Pflichtsiege sind allerdings sogar gegen viel schwächere Gegner schwer einzufahren.
Matrei hat in den letzten Spielen knapp gewonnen – die Punkteausbeute war aber sehr wichtig um sich wieder Richtung oberes Mittelfeld orientieren zu können. Für Zirl ist die Lage derzeit zwar düster, allerdings hat man ja nicht noch einmal die Hälfte der Meisterschaft absolviert. Es wird für Zirl ganz wichtig sein noch vor der Winterpause positive Zeichen zu setzen. Matrei kann man auswärts an einem guten Tag sicherlich fordern.
4:1 gewann zuletzt der SVI in Hall, Völs konnte Jenbach 5:2 bezwingen. Beide Mannschaften gehen also mit breiter Brust in die Partie. Völs hat fünf Punkte Puffer auf die Abstiegszone, für den SVI ist der Blick nach unten kein Thema. Es ist sicherlich von einem engen und spannenden Duell auszugehen.
Imst muss die 0:6 Heimniederlage gegen Reichenau verkraften, Kundl ist nach dem gewonnenen Kellerduell gegen Zirl in Hochstimmung. Sehr unterschiedliche Voraussetzungen die eine spannende Partie erwarten lassen. Kundl muss versuchen zu punkten um den direkten Anschluss an das restliche Feld nicht wieder zu verlieren.
Für Kirchbichl ist die laufende Saison ein Auf und Ab ohne einmal ganz oben mitgespielt zu haben. Mötz/Silz konnte lange sensationell ganz oben mithalten, ist aber nach der Heimniederlage gegen Kematen nun doch in das untere Mittelfeld abgerutscht. Kirchbichl hat zuletzt in Matrei verloren – beide Teams könnten also weitere Punkte gut gebrauchen.
Die Union Innsbruck hat sich einige Zeit die Liga von ganz oben anschauen können, dann ist aber Fügen am Horizont aufgetaucht. Acht Punkte fehlen bereits auf Fügen, mit Wattens 1b kommt eine starke Elf auf Besuch, die allerdings oft Punkte liegen lässt. Von der Punkteausbeute kann Wattens 1b mit den beiden anderen Aufsteigern Jenbach und Kematen nicht mithalten, von der spielerischen Qualität her ist allerdings wenig Unterschied. Bei der Union Innsbruck wird es sicherlich schwer sein zu punkten.
Ein enorm wichtiges Spiel – vor allem für den SV Hall. Aber auch Reutte kann sich überraschenderweise nicht wirklich vom Tabellenende lösen. Der 3:2 Erfolg von Reutte in Wattens in der letzten Runde war aber sicherlich ein Fingerzeig nach oben, Wattens hat aber eine sehr starke Leistung geboten. Hall hat das Heimspiel gegen den SVI mit 1:4 verloren, es wäre aber einiges möglich gewesen.