Sowohl der Kampf um den Titel als auch der Kampf gegen den Abstieg hat in den letzten Runden in der Tirol Liga viel an Brisanz gewonnen. Fügen an der Tabellenspitze schwächelt ein wenig, Reichenau kommt immer näher. Das Fernduell geht in der nächsten Runde weiter. Reichenau spielt zuhause gegen Reutte, Fügen spielt in Matrei. Ein Umstand das dafür spricht, dass es noch spannender werden könnte. In den Abstiegskampf sind nun vier Mannschaften direkt verwickelt. Kundl, Reutte, Wattens 1b und Völs kämpfen um entscheidende Punkte. Nach der Niederlage von Zirl im Nachtragsspiel in Reutte dürfte Zirl wohl endgültig als Absteiger ziemlich fest stehen – eine weitere Mannschaft wird es noch treffen. Matrei und Hall sind noch zumindest theoretisch gefährdet.
Jenbach und Kirchbichl können mit der laufenden Saison zufrieden sein, obwohl vielleicht auch etwas mehr möglich gewesen wäre. Kirchbichl hat am letzten Wochenende zweimal gespielt – 1:1 bei der Union Innsbruck und 2:1 Erfolg zuhause gegen Imst. Jenbach hat das Aufsteigerduell in Kematen mit 2:4 verloren und damit ist Kematen nun die Nummer eins der Aufsteiger – und das recht deutlich. Im Duell zwischen Jenbach und Kirchbichl gibt es sicherlich keinen Favoriten, der Heimvorteil für Jenbach könnte aber entscheiden.
Für die SPG Mötz/Silz hat die Rückrunde perfekt begonnen, Hall kommt immer besser in Schwung und ist die Nummer zwei der Rückrunde. Damit ist die Favoritenrolle doch ziemlich klar der Heimelf zuzuschreiben. Der Sicherheitspuffer von Hall auf die Abstiegszone ist noch nicht ganz beruhigend, ein Dreier gegen Mötz/Silz würde aber praktisch das Tirol Liga Ticket für die kommende Saison sichern.
Ultimativer Fight gegen den Abstieg. Kundl ging als eindeutiger Abstiegskandidat in die Rückrunde, hat sich aber in den letzten Spielen gesteigert. Mit Wattens 1b hat man eigentlich nicht mehr im Abstiegskampf gerechnet. Der Start in die Rückrunde verlief sehr gut. Die spielerische Leistung war zwar etwas schlechter als im Herbst, die Punkteausbeute hat aber gepasst. Wattens hat vor der kommen
Reutte konnte im Nachtragsspiel gegen Zirl den Schalter endgültig umlegen und hat sich wieder aus der roten Zone der Tabelle befreit. Nun wartet in Reichenau eine fast nicht zu bewältigende Herausforderung. Reichenau wird alles tun um einen Dreier einzufahren – Fügen schwächelt ein wenig und man muss den Druck unbedingt aufrechterhalten.
Matrei findet langsam in die Spur zurück. Die eklatante Abschlussschwäche hat an den Nerven aller Akteure gezerrt. Matrei ist aber sicherlich ein unberechenbare Mannschaft, Fügen spürt Reichenau immer unangenehmer im Nacken. Solle Fügen Punkte in Matrei lassen ist das Rennen um die Meisterschaft wieder absolut offen. Es ist ja anzunehmen, dass Reichenau gegen Reutte nichts anbrennen lässt.
Zirl hat eigentlich die letzte reale Chance das Steuer doch noch herumzureißen vergeben. Die Niederlage im Nachtragsspiel in Reutte hat die Chance von Zirl den Abstieg doch noch zu verhindern in die absolut theoretische Ecke gedrängt. In Imst sind zwar Punkte möglich, aber selbst ein Dreier würde die Situation nicht wesentlich verbessern. Vierzehn Punkte auf Platz vierzehn sind nach menschlichem Ermessen nicht mehr aufzuholen.
Völs hat das letzte Spiel in Reutte verloren und damit ist man wieder voll in den Abstiegsstrudel geraten. Nur drei Punkte beträgt der Sicherheitspuffer auf die rote Zone der Tabelle. Gegen die Union Innsbruck wird es aber sehr schwer werden Punkte zu holen. Bei einer Niederlage könnte es aber für Völs extrem eng werden.
Im Spitzenspiel der Runde treffen der SVI und Kematen aufeinander. Eigentlich hat man ja damit gerechnet, dass Jenbach die Nummer eins der Aufsteiger für sich beanspruchen kann. In den letzten Runden hat aber Kematen Jenbach eindeutig diesen Rang abgelaufen. Gegen die sehr starken Kicker des SVI kann Kematen endgültig beweisen, dass man als Aufsteiger zur absoluten Spitze der Liga gehört.