Aufatmen in der Tirol Liga – es geht endlich wieder los! Am 18. März eröffnen Matrei und Kematen die Rückrunde der Meisterschaft und von den Titelanwärtern hat wohl Imst mit Aufsteiger Telfs den stärksten Gegner zu bekämpfen. Logischerweise gibt es nach der langen Winterpause viele Fragezeichen. Die SPG Mötz/Silz, stark ersatzgeschwächt, gegen den SVI oder das Duell Matrei gegen Kematen zählen zu den Highlights. Matrei, Jenbach und Völs werden von der ersten Minute an zeigen müssen ob man doch noch eine Chance hat den Klassenerhalt zu schaffen. Leader Kirchbichl hat mit dem Heimspiel gegen Jenbach alle Chancen den Vorsprung nach der erste Rückrunde zu halten.
Das Eröffnungsspiel der Rückrunde ist ein höchst ungleiches Duell zweier Teams mit komplett unterschiedlichen Zielen in der zweiten Meisterschaftshälfte. Kematen blickt nach oben, der Anschluss an die absolute Tabellenspitze ist noch durchaus möglich. Matrei fehlen zwölf Punkte auf Platz dreizehn – ein Überlebenskampf mit extrem schwieriger Ausgangsposition. Zuhause konnte Matrei in der Hinrunde lediglich fünf Punkte holen, Kematen ist allerdings auswärts auch nur sehr durchwachsen unterwegs. Immerhin gab es in acht Spielen fünf Niederlagen. Ganz aussichtslos ist es also für Matrei nicht. In den letzten neun Spielen gab es für Matrei allerdings nur einen Punkt – die Winterpause bietet aber Matrei die Gelegenheit mit einem Ausrufezeichen in die Rückrunde zu starten. Kematen hat in den letzten vier Spielen 2015 acht Punkte geholt. Das erste Duell konnte Kematen gegen Matrei mit 4:2 gewinnen.
Ein interessantes Duell auf Augenhöhe werden sich ziemlich sicher die SPG Mötz/Silz und der SVI liefern. Mötz wird extrem ersatzgeschwächt antreten, das Team von Aleksandar Matic ist aber immer sehr schwer einzuschätzen. Bis in die Haarspitzen motiviert wird es der SVI nicht leicht haben Punkte in der Fremde zu holen. Mötz/Silz hat eine beeindruckende Heimbilanz – sechs Siege, ein Remis und nur eine Niederlage. Der SVI auswärts sehr durchwachsen – kein Erfolg, ein Remis und sieben Niederlagen. Die zweite Hälfte der Hinrunde barchte Mötz fünf Siege und zwei Niederlagen – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Saisonstart. Für den SVI lief es im Finish der Hinrunde überhaupt nicht gut. Ein Sieg und fünf Niederlagen – man wird also den Schalter schnell umlegen müssen um nicht noch weiter an das Tabellenende abzurutschen. Das Heimspiel konnte allerdings der SVI gegen Mötz/Silz mit 2:1 gewinnen – das war aber am 7. August 2015.
Ähnlich wie im Eröffnungsspiel 2016 hat das Duell Kirchbichl gegen Jenbach einen ganz eindeutigen Favoriten. Leader Kirchbichl sollte zum Auftakt einen sicheren Dreier einfahren, Jenbach wird aber sicherlich alles versuchen um wichtige Punkte im Überlebenskampf zu sammeln. Das beste Heimteam trifft auf das schlechteste Auswärtsteam – das schafft, zumindest statistisch, ganz klare Verhältnisse. Kirchbichl hat allerdings von den letzten vier Spielen im Herbst nur eines gewonnen, dreimal gab es ein Remis. Jenbach hat die letzten drei Partien 2015 verloren, ein Heimsieg gegen Völs hat lediglich eine lange Niederlagenserie extrem kurz unterbrochen. Das Hinspiel konnte Kirchbichl in Jenbach knapp mit 1:0 gewinnen.
Mit Franco Böhler auf der Trainerbank startet der SC Sparkasse FMZ Imst in die Rückrunde der Tirol Liga. Mit Aufsteiger Telfs kommt ein Team nach Imst, dass absolut zu den positiven Überraschungen der Hinrunde gehört. In der Auswärtstabelle hat Telfs einen sicheren Mittelfeldplatz erobert – für einen Aufsteiger bemerkenswert. Imst ist zuhause keine Macht. Vier Siege, drei Remis und eine Niederlage sind einfach ein paar Remis zu viel um ganz oben mitzuhalten. Sieben Punkte fehlen Imst auf Leader Kirchbichl – ein Dreier gegen Telfs wird schwierig werden. Die Niederlage in Kematen und das Remis zuhause gegen Wörgl haben im Finish der Hinrunde Substanz gekostet. Aber auch Telfs hat in den letzten Partien 2015 eine sichtbare Bremsspur hingelegt. Niederlagen in Mötz und Kirchbichl haben aber die vorab tolle Bilanz etwas getrübt. In der Hinrunde gab es zwischen Telfs und Imst ein 0:0.
Die Union Innsbruck wird sicherlich alles versuchen um die tolle Hinrunde zu wiederholen oder gar zu toppen. Kirchbichl hat fünf Punkte Vorsprung, Reichenau hat aber in der Vorsaison vorgemacht wie man aus dem Windschatten überholt. Mit dem SV Hall gibt es aber bereits in der ersten Rückrunde einen echten Härtetest. Dazu kommt, dass die Heimbilanz der Union sehr durchwachsen ist – zumindest relativ gesehen. In der sehr heimlastigen Tirol Liga reichen vier Siege, zwei Remis und eine Niederlage nur zu Platz zwölf in der Heimtabelle. Hall ist aber auswärts auch keine Macht – fünf Niederlagen und zwei Siege reichen für Platz zehn. Die Union hat zuletzt im Herbst in Kundl gewonnen und den SVI zuhause 3:1 besiegt. Hall hat in Kundl verloren und in Fügen und gegen Matrei gewonnen. Das Heimspiel von Hall gegen die Union wurde mit 0:2 verloren.
Auch das Duell Kundl gegen Schönwies/Mils verspricht sehr spannend zu werden. Kundl hat zuhause mit fünf Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen eine positive Bilanz aufzuweisen. Es sind allerdings nur vier Mannschaften die in der Tirol Liga zuhause negativ bilanzieren. Schönwies/Mils tut sich auswärts schwer – fünf Niederlagen und nur fünf Punkte in acht Spielen. Kundl hat im Finish der Hinrunde von den letzten drei Spielen zwei gewonnen – ein leichte Aufwärtstendenz. Nach der Winterpause werden aber die Karten neu gemischt. Im ersten Aufeinandertreffen zwischen Schöwnies und Kundl gab es ein 1:1.
Dem SV Wörgl haben sehr viele zugetraut ganz oben mitzuspielen und diese Prognose hat sich auch bewahrheitet. Wörgl startet in Fügen in die Rückrunde und hat durchaus die Chance auf drei Punkte. Fügens Heimbilanz ist mit zwei Siegen, drei Remis und drei Niederlagen leicht negativ, Wörgls Auswärtsbilanz mit drei Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen ausgeglichen. Diese Bilanz bringt Wörgl in der Auswärtstabelle aber trotzdem auf Platz zwei. Die erste Partie konnte Fügen in Wörgl mit 2:0 gewinnen. Wörgl hat im Finish der Hinrunde mit drei Remis Boden auf die absolute Tabellenspitze verloren, geht aber sicherlich als leichter Favorit in das Auftaktspiel 2016 in Fügen.
Das Team von Wattens 1b bekommt, langsam aber sicher, die nötige Abgebrühtheit um in der Tirol Liga ganz oben mitzuspielen. Vom spielerischen Potential her gehört man schon längere Zeit zur Ligaspitze, in der Hinrunde 2015/16 wurden aber auch die notwendigen Punkte gemacht. Völs kämpft um das Überleben und braucht unbedingt Punkte – auch in Wattens. Wattens Heimbilanz beeindruckt mit sechs Siegen und zwei Remis, Völs Auswärtsbilanz ist mit einem Sieg, einem Remis und sechs Niederlagen ganz klar negativ. Wattens 1b ist daher der klare Favorit, konnte aber in der ersten Begegnung nur ein 1:1 in Völs erreichen. Nach längerer siegloser Serie gewann Wattens 1b die letzte Partie der Hinrunde gegen Jenbach zuhause klar mit 4:0.