Imst gegen Wattens Amateure ist sicherlich der Kracher Nummer eins in der kommenden Runde der Tirol Liga. Knapp gefolgt wird diese Partie puncto Brisanz vom Duell Kematen gegen Reichenau. Kitzbühel könnte zuhause mit einem Dreier gegen Völs sich weiter von den Verfolgern, die schwere Aufgaben zu bewältigen haben, absetzen. Ganz unten geht es um wichtige Punkte zwischen Zirl und der Union. Die Frage wozu Silz/Mötz beim SVI im Stande ist und ob Kirchbichl gegen Hall den Anschluss an die Tabellenspitze halten kann, sind weitere spannende Fragen die Freitag und Samstag beantwortet werden. „Jetzt Trainingslager buchen!“
In der vierten Runde einer Mannschaft gibt es eigentlich noch keinen Tabellenkeller. Dazu hängen die Platzierungen noch zu sehr von der Auslosung ab. Die Union Innsbruck ist aber auf alle Fälle enttäuschend in die Meisterschaft gestartet – eigentlich hat man das Team ganz oben in der Tabelle erwartet. Für Aufsteiger Zirl war eigentlich klar, dass die Hauptzielrichtung zunächst der Klassenerhalt sein wird. Im direkten Duell zwischen Zirl und der Union geht es um extrem wichtige Punkte. Zirl konnte zuletzt im Aufsteigerduell in Ebbs einen Punkt holen, die Union ist im Heimspiel gegen Kitzbühel 2:4 unterlegen. Für beide Mannschaften gilt: es werden dringend Punkte benötigt!
Silz/Mötz ist in der letzten Runde wieder als Gigantenschreck aufgetreten und hat Kirchbichl ein 2:2 abgerungen. Der SVI hat in Reichenau verloren und steht nach drei Runden mit einem mageren Punkt da. Allerdings darf man nach drei Runden noch nicht dramatisieren. Drei Punkte gegen aktuell noch sehr viel aus – aber der Grundstein in welchen Sphären der Tabelle man im Herbst spielen wird, wird jetzt gelegt. Zuhause ist der SVI wohl leichter Favorit gegen Silz – aber die Gäste sind unberechenbar und kampfstark.
Kundl hat in der letzten Runde mächtig aufgezeigt – ein 1:0 Erfolg in Wattens und dort hängen Punkte bekanntlich besonders hoch. Telfs hat aber auch überrascht – 2:2 gegen Kematen – ein Team mit Anlaufschwierigkeiten. Auf alle Fälle ist das direkte Duell Kundl gegen Telfs ein richtungsweisendes für beide Teams. Speziell wenn Telfs verlieren sollte muss man sich zunächst mit zweistelligen Tabellenplätzen herumschlagen. Kundl ist in dieser Partie sicherlich der Favorit.
Kitzbühel hat bislang noch keine Schwächen gezeigt und führt die Tabelle souverän an. Inwieweit das 4:2 bei der Union in Maßstab sein kann, wird sich aber noch zeigen. Derzeit ist schwer abzuschätzen wie stark die Union wirklich ist. Der Gegner von Kitzbühel in der vierten Runde, Völs, hat die letzte Heimpartie gegen Imst 0:1 verloren. In Summe sollte es also ein klare Angelegenheit für Kitzbühel sein.
Im ersten großen Schlager der Runde geht es für Kematen um eine recht ultimative Standortbestimmung. Mit Reichenau ist der RLW-Absteiger und Titelkandidat zu Gast. Das Bestreben von Kematen ist sicherlich ganz oben mitzuspielen und Reichenau ist dafür wohl der richtige Herausforderer. So wirklich überzeugt haben beide Teams allerdings zuletzt nicht. Reichenau gewinnt gegen den SVI mit 1:0 und Kematen spielt in Telfs 2:2. Kematen gegen Reichenau also eine recht offene Partie, zuhause hat Kematen allerdings erst einmal gespielt und 0:5 gegen Kirchbichl verloren.
Der zweite große Kracher der Runde – mit noch etwas mehr Dezibel als Kematen gegen Reichenau – steigt in Imst. Die Hausherren empfangen die Wattens Amateure, die zuletzt ein recht bitteres 0:1 zuhause gegen Kundl hinnehmen mussten. Imst war in Völs aber auch eher minimalistisch – von den Treffern her gesehen – unterwegs. Nur ein 1:0 Erfolg, aber Leader Kitzbühel ist noch absolut in Reichweite Die Verfolger von Kitzbühel müssen aber weitere Punkteverluste vermeiden – obwohl Dominanz im Herbst in der Tirol Liga in den letzten Jahren kein gutes Omen gewesen ist. Kitzbühel könnte sich in dieser Runde weiter absetzen.
Höchst interessantes Duell zwischen Kirchbichl und den Haller Löwen. Kirchbichl hat den Kontakt nach dem 2:2 in Silz zur Tabellenspitze schon etwas verloren. Hall hat zuletzt das Heimspiel gegen Fügen verloren und droht in Richtung Tabellenende zu rutschen. Beide Teams vor einem sehr wichtigen Spiel.
Für Fügen läuft es nach dem Sieg in Hall recht gut – sechs Punkte aus drei Spielen sind ein Platz im oberen Mittelfeld, aber dieser muss erst abgesichert werden. Für Aufsteiger Ebbs schaut es punktemäßig nicht so gut aus – erst zwei davon haben sich am Konto eingefunden. Das 2:2 zuhause m Duell der Aufsteiger gegen Zirl brachte den zweiten Zähler, in Fügen wird es aber sehr schwer sein weitere zu sammeln.