Vier Punkte vor den letzten vier Partien 2019 der 3. Landesklasse waren für die Kicker der SPG Höchst/Gaissau II kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Man merkte schon vorab die Aufwärtsentwicklung, die durch konzentrierte Arbeit und Fleiß erreicht wurde. Zwölf Punkte in den letzten vier Partien 2019 waren der verdiente Lohn und damit hat das Team alle Chancen die Klasse zu halten.
Tabellenplatz: 10. der 3. Landesklasse
Heimtabelle: 12. sieben Spiele: zwei Siege, ein Remis, vier Niederlagen
Auswärtstabelle: 6. sieben Spiele: zwei Siege, drei Remis, zwei Niederlagen
längste Serie ohne Sieg: zehn Spiele
höchster Sieg: 3:0 zuhause gegen Götzis II in der 13. Runde
längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele
höchste Niederlage: 1:6 in Vandans in der 4. Runde
geschossene Tore/Heim: 9 – 1,28 Tore pro Spiel
bekommene Tore/Heim: 11 – 1,57 Tor pro Spiel
geschossene Tore/Auswärts: 11 – 1,57 Tore pro Spiel
bekommene Tore/Auswärts: 14 – 2 Tore pro Spiel
Spiele zu Null: 3
erhaltene Karten: eine gelb-rote und 28 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Julius Keck mit vier Treffern
Heinz Fladenhofer, Trainer SPG-Gaissau/Höchst II: „Es war klar: zu Beginn der Saison 2019/20 konnte es noch nicht ganz rund laufen, denn wir durften zehn neue Spieler in die Mannschaft integrieren. Aber das wir so einen schlechten Start hinlegen - nach fünf Runden nur ein Punkt - war doch sehr enttäuschend. Trotz diesem katastrophalen Start haben wir hart und konzentriert weiter gearbeitet und der Trainingsfleiß der Spieler war trotz dieser Situation enorm hoch. Schlussendlich wurden wir für unseren Fleiß belohnt und wir konnten in diesen verbleibenden Runden noch 15 Punkte erreichen. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr erarbeitet - zehnter Tabellenplatz mit sechzehn Punkten.
Bereits das erste Spiel im Frühjahr ist das wichtigste Spiel der ganzen Saison. Denn wenn wir das Heimspiel gegen BW Feldkirch zuhause gewinnen, haben wir auf die Abstiegsplätze einen beruhigenden Vorsprung und können dann in Ruhe und ohne Druck weiter arbeiten und das ist für die junge Mannschaft sehr wichtig.
Der größte Tiefpunkt im Herbstdurchgang war die 1:6 Niederlage in Vandans und der größte Höhepunkt war das erste Rückrundenspiel in Bezau auf Kunstrasen gegen den FC Mellau, wo wir nach einem 1:2 Rückstand zur Pause das Spiel noch drehen konnten und schließlich mit einem 3:2 Sieg nach neunzig Minuten vom Platz gingen. Ich möchte meinem Team noch ein großes Kompliment für die tolle Zusammenarbeit aussprechen - so macht es einfach Spaß und Freude Trainer zu sein. Kaderänderungen sind keine geplant. Ich wünsche allen Lesern von Ligaportal noch eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit!“