Der FC Blau Weiß Feldkirch konnte in der 15. Runde der Eliteliga Vorarlberg einen überzeugenden 4:0-Sieg gegen den FC Alberschwende verbuchen. Bereits zur Halbzeit war der deutliche Vorsprung von vier Toren erarbeitet, wobei Luca Maximilian Wieser mit zwei Treffern besonders herausstach. Auch Nebojsa Spasojevic und Mario Franz Stefel trugen sich in die Torschützenliste ein und sicherten ihrem Team somit drei wichtige Punkte.
Die Partie begann äußerst vielversprechend für die Gastgeber, den FC BW Feldkirch. Bereits in der sechsten Minute gelang Mario Franz Stefel der frühe Führungstreffer zum 1:0. Mit einem klugen Spielaufbau und einer präzisen Ballführung ließ er der Abwehr von Alberschwende keine Chance und schoss sein Team verdient in Führung. Diese frühe Führung verlieh den Hausherren sichtlich Auftrieb und setzte die Gäste von Anfang an unter Druck.
Nur wenige Minuten später, in der 13. Minute, erhöhte Nebojsa Spasojevic auf 2:0 für Feldkirch. Ein geschickter Angriff über die linke Seite führte zu einer perfekten Hereingabe, die Spasojevic gekonnt im Netz unterbrachte. Die Verteidigung von Alberschwende wirkte in dieser Phase des Spiels überfordert, während Feldkirch weiterhin das Tempo diktierte.
Der offensive Druck der Gastgeber hielt an, und so war es in der 16. Minute erneut Luca Maximilian Wieser, der die Führung auf 3:0 ausbaute. Mit einem kraftvollen Schuss von der Strafraumgrenze ließ er dem Torhüter der Gäste keine Abwehrchance. Wieser zeigte sich in Topform und war an diesem Nachmittag der herausragende Spieler auf dem Platz.
Der FC Alberschwende hatte es schwer, ins Spiel zu finden und gefährliche Angriffe zu initiieren. Der Druck der Hausherren war zu groß, und es gelang den Gästen nicht, in der ersten Hälfte entscheidende Akzente zu setzen. Kurz vor der halben Stunde, in der 29. Minute, machte Luca Maximilian Wieser mit seinem zweiten Treffer alles klar. Sein präziser Abschluss brachte das 4:0 und sorgte für die endgültige Vorentscheidung in dieser Partie.
Die zweite Halbzeit verlief weitaus ruhiger, da Feldkirch seinen komfortablen Vorsprung verwaltete. Alberschwende bemühte sich um Schadensbegrenzung, fand aber keine Mittel, um die kompakte Abwehr der Gastgeber zu durchbrechen. Feldkirch spielte die Zeit geschickt herunter und ließ Ball und Gegner laufen, ohne dabei größere Chancen der Gäste zuzulassen.
Mit diesem deutlichen 4:0-Erfolg konnte der FC BW Feldkirch seinen Platz in der Tabelle weiter festigen und einen wichtigen Schritt in Richtung Saisonziel machen. Die überzeugende Leistung insbesondere in der ersten Halbzeit dürfte den Fans und Verantwortlichen gleichermaßen gefallen haben. Alberschwende hingegen muss nach dieser Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen, um in den kommenden Partien wieder erfolgreicher auftreten zu können.