Spielberichte

Sieben Treffer zwischen FC Sulzberg und Götzis!

FC Götzis
FC Sulzberg

In einem spannenden Aufeinandertreffen in der 15. Runde der Landesliga (V) setzte sich der FC Sulzberg mit einem deutlichen 5:2-Sieg gegen den Vollbad FC Götzis durch. Die Partie im Stadion von Götzis bot den Zuschauern eine Reihe von beeindruckenden Toren und packenden Momenten. Trotz einer frühen Führung der Gastgeber wendete der FC Sulzberg das Blatt und feierte einen verdienten Auswärtssieg. Herausragend in dieser Begegnung war der Einsatz von Sulzbergs Offensive, die sich mit fünf Treffern eindrucksvoll in Szene setzte.

Führungswechsel und erste Entscheidungen

Der FC Götzis startete kraftvoll in das Spiel und setzte bereits in der 24. Minute ein Zeichen. Julian Höffernig brachte seine Mannschaft mit einem gezielten Schuss in Führung und ließ die Heimfans jubeln. Doch die Freude währte nicht lange, denn der FC Sulzberg zeigte sich unbeeindruckt und reagierte prompt. Nur fünf Minuten später, in der 29. Minute, gelang Elias Baldauf der Ausgleich, als er die Abwehr von Götzis mit einem überlegten Abschluss überlistete.

Der Druck von Sulzberg nahm weiter zu und in der 34. Minute erzielte Marco Telesklav das 2:1 für die Gäste, nachdem er eine Unsicherheit in der Defensive von Götzis eiskalt ausnutzte. Der Doppelschlag der Gäste wurde durch eine Gelb/Rote Karte für Patrick Egle von FC Götzis überschattet, die in der gleichen Minute erfolgte und die Gastgeber weiter schwächte. So ging es mit einer 2:1-Führung für Sulzberg in die Pause.

Sulzberg zieht davon

Nach der Halbzeitpause drängte der Vollbad FC Götzis auf den Ausgleich und zeigte Kampfgeist. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff, in der 46. Minute, war es erneut Julian Höffernig, der für Götzis traf und das Spiel mit seinem zweiten Tor zum 2:2 ausglich. Die Hoffnung auf eine Wende für die Heimmannschaft keimte auf, doch der FC Sulzberg fand schnell zurück ins Spiel.

Innerhalb von nur fünf Minuten entschied Sulzberg die Partie zu ihren Gunsten. In der 57. Minute stellte Said Tarhan mit seinem Treffer auf 3:2 und brachte die Gäste erneut in Führung. Kurz darauf, in der 61. Minute, baute Tobias Vögel die Führung auf 4:2 aus und zeigte eindrucksvoll die Offensivstärke der Sulzberger. Den Schlusspunkt setzte schließlich Ambros Berlinger in der 62. Minute, als er das Tor zum 5:2 erzielte und damit den Endstand markierte.

Mit diesem überzeugenden Sieg festigte der FC Sulzberg seine Position in der Tabelle, während der FC Götzis sich mit einer kämpferischen, jedoch am Ende erfolglosen Leistung zufriedengeben musste. Das Spiel endete nach 90 Minuten mit einem klaren Sieg für die Gäste aus Sulzberg, die ihre Chancen effizient nutzten und so einen weiteren wichtigen Erfolg in dieser Saison verbuchen konnten.

 

Michael Fink, Trainer FC FEZZOlution Sulzberg: "Nicht ganz so klar wie das Ergebnis war das Spiel gegen den FC Götzis. Von Anfang an ging das Spiel hin und her. Durch einen Schuss, der noch entscheidend abgefälscht wurde, ging das Heimteam in Führung. Postwendend konnten wir durch eine direkte Ecke von Elias Baldauf ausgleichen. Kurz darauf nutzte unser junger Marco Telesklav eine Unachtsamkeit in der Götzis-Abwehr zur Führung. So ging es auch in die Halbzeit.

Mit dem Anstoß zur 2. Halbzeit konnte das Heimteam ausgleichen. Das war auch die Phase, in der das Heimteam kurzzeitig das Spielgeschehen übernahm. Durch zwei weitere hervorragend getretene Standards von unserer Nr. 10 gingen wir mit 4:2 in Führung. Auch das 5:2 passierte in den 5 Minuten, in denen uns alles gelang. Danach wurde das Tempo geringer, und wir verteidigten die Führung bis zum Schluss. Das Spiel hätte auch auf die andere Seite kippen können, aber wenn man oben steht, hat man manchmal das Momentum auf seiner Seite.

Jetzt geht's am Freitag zum Spitzenspiel auf die Birkenwiese.

Überragend: Elias Baldauf (Nr. 10)
Sehr gut: Manu Möß (6er)

Landesliga: FC Götzis : Sulzberg - 2:5 (1:2)

  • 62
    Ambros Berlinger 2:5
  • 61
    Tobias Vögel 2:4
  • 57
    Said Tarhan 2:3
  • 46
    Julian Höffernig 2:2
  • 34
    Marco Telesklav 1:2
  • 29
    Elias Baldauf 1:1
  • 24
    Julian Höffernig 1:0