In der Vorarlbergliga, der höchsten Spielklasse Vorarlbergs, konnte sich Steven Nenning vom FC Höchst die Torjägerkanone sichern. Mit 18 Toren hat der Stürmer des Meisters somit drei Tore Vorsprung auf die Konkurenz. Beim ligaportal.at Statistik-Check kommt aber die wirkliche Stärke des Goalgetters in dieser Saison zum Vorschein. Vorallem am Ende der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten Halbzeit war Nenning brandgefährlich.
Der FC Höchst konnte in dieser Saison die Rückkehr in die Regionalliga West fixieren, am Ende konnte der Leader neun Punkte Vorsprung aufweisen. Neben Torschützenkönig Nenning stellen die Höchster mit 56 erzielten Treffern auch gesamt den besten Angriff der Liga.
Nenning stand in allen 26 Meisterschaftsspielen auf dem Feld, gesamt kam er auf 2284 Einsatzminuten. Auch wenn der Stürmer im durchschnitt nur in jedem zweiten Spiel ein Tor erzielen konnte, hat er doch auch wichtige Führungs- und Ausgleichstreffer erzielt. Vorallem am Ende der Saison war er im Spitzenspiel gegen Bludenz der Matchwinner mit zwei Treffern, im letzten Spiel in Nenzing legte er sogar noch einen Dreierpack nach.
Prozentangaben sind in folgender Tabelle auf- bzw. abgerundet
STATISTISCHE DATEN | Steven Nenning |
Tore | 18 |
Tore / Spiel | 0,70 |
Minuten pro Tor | 127 |
Vorsprung auf die Nummer 2 | 3 Tore |
1. Halbzeit | 7 (39%) |
2. Halbzeit | 11 (61%) |
01.-30. Minute | 2 (11%) |
31.-60. Minute | 10 (56%) |
61.-90. Minute | 6 (33%) |
Elfmetertore | 0 (0%) |
Heimtore | 10 (56%) |
Auswärtstore | 8 (44%) |
Keine Tore (von 26 Spielen) | 13 (50%) |
Führungstore | 4 (22%) |
Ausgleichstore | 4 (22%) |
Siegestore | 3 (17%) |
Tore gegen Nachzügler (8-11) | 10 (56%) |
Tore gegen Mittelständler (4-7) | 4 (22%) |
Tore gegen Spitzenteams (1-3) | 4 (22%) |