Spielberichte

Nach 0:2-Rückstand: WBC-IX erkämpft Punkt gegen Real Wien

WBC-IX
Real Wien

In einem packenden Duell zwischen WBC-IX und Real Wien in der 19. Runde der 1. Klasse B (W) endete das Spiel mit einem aufregenden 2:2-Unentschieden. Real Wien legte mit einem frühen Treffer von Simon Zarrinkamari stark los, doch WBC-IX kämpfte sich zurück und sicherte sich in der Schlussphase durch Robert Hohenecker den Punkt. Trotz eines Zwei-Tore-Rückstands und der Führung von Real Wien zur Halbzeit, zeigte WBC-IX bemerkenswerten Kampfgeist, während zwei Gelb-Rote Karten für die Gäste den Spielfluss beeinflussten.

Früher Rückstand für WBC-IX

Real Wien startete furios in die Partie und ging bereits in der ersten Spielminute in Führung. Simon Zarrinkamari nutzte die Unaufmerksamkeit der WBC-IX-Verteidigung und erzielte das 1:0 für die Gäste. Dieses frühe Tor setzte die Gastgeber sofort unter Druck, doch WBC-IX bemühte sich, ins Spiel zu finden und die Offensivaktionen der Wiener in Schach zu halten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war es erneut Real Wien, das seine Chancen besser nutzte. In der 39. Minute erhöhte Stefan Faltl mit einem präzisen Schuss auf 2:0, was die Ausgangslage für die Gastgeber vor der Halbzeitpause noch schwieriger machte.

Der Halbzeitstand von 0:2 spiegelte die Dominanz von Real Wien wider, doch WBC-IX war entschlossen, in der zweiten Halbzeit eine Antwort zu geben. Die Zuschauer erwarteten gespannt, wie die Gastgeber auf den Rückstand reagieren würden.

Kämpferische WBC-IX-Elf sorgt für Spannung

Nach der Pause kam WBC-IX mit neuer Energie aus der Kabine. Bereits in der 54. Minute verkürzte Lucas Kelner den Rückstand auf 1:2, was die Hoffnungen der Heimfans aufleben ließ. Das Tor war der Auftakt zu einer spannenden und hart umkämpften zweiten Halbzeit, in der WBC-IX zunehmend die Oberhand gewann und die Gäste aus Wien unter Druck setzte.

Real Wien geriet weiter in Schwierigkeiten, als zwei ihrer Spieler das Feld vorzeitig verlassen mussten. Zunächst erhielt Florian Wenner in der 75. Minute die Gelb-Rote Karte, was die Mannschaft dezimierte. Nur fünf Minuten später folgte ihm Asser Chebbi, ebenfalls mit Gelb-Rot, und ließ Real Wien mit nur neun Spielern zurück. Diese numerische Überlegenheit nutzte WBC-IX, um den Druck weiter zu erhöhen.

Die Geduld der Gastgeber zahlte sich schließlich aus, als Robert Hohenecker in der 87. Minute den viel umjubelten Ausgleich zum 2:2 erzielte. Mit einem präzisen Abschluss krönte er den kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft und sicherte WBC-IX einen verdienten Punkt. Trotz der späten Dramatik und der langen Nachspielzeit von vier Minuten blieb es beim gerechten Unentschieden.

Stimme zum Spiel: 

Christian Kelner (Trainer WBC): "Erste Halbzeit hatten wir gute Momente und viel Spielanteile, aber durch zwei Unachtsamkeiten haben wir dumme Tore bekommen! Zweite Halbzeit haben wir kämpferisch und spielerisch ein anderes Gesicht gezeigt und haben verdient den Ausgleich erzielt! Wir hätten aufgrund  einiger Chancen, durchaus noch einen Sieg einfahren können! Ein Aufwärtstrend war klar zu erkennen, man muss aber sagen, die beiden gelb roten Karten waren kein Nachteil für uns!"

Aufstellungen: 

WBC-IX: Denis Dogan - Robert Hohenecker, Omed Amini, Elias Sellmeister - Aaron Bassa, Nico Varga, Thomas Bürringer (K), Filip Sterba, Rami Ben Ali - Tobias Berlach, Lucas Kelner

Ersatzspieler: Holger Hüffel, Schimon Megrelischwili, Gregoire Bilek, Mario Adelsberger, Eric Salomon, Yaser Hamedi

Trainer: Christian Kelner

Real Wien: Leon Prokic, Vuk Nikucic, Lukas Kallenda (K), Asser Chebbi, Stefan Faltl, Lukas Miksch, Mahesh Peiris, Alan Wozniak, Dragan Vasic, Manuel Peintinger, Simon Zarrinkamari

Ersatzspieler: Florian Wenner, Tino Savic, Lukas Roitinger, Andre Lotterstätter

Trainer: Zoran Curuvija

1. Klasse B: WBC-IX : Real Wien - 2:2 (0:2)

  • 87
    Robert Hohenecker 2:2
  • 54
    Lucas Kelner 1:2
  • 39
    Stefan Faltl 0:2
  • 1
    Simon Zarrinkamari 0:1