Spielberichte

Hellas Kagran dominiert das Bezirksderby ganz klar

in der einizigen Freitagspartie der 2. Landesliga kam es, nach einer Saison Pause, wieder zum Bezirsderby zwischen dem SV Hirschstetten und Hellas Kagran. Die Kagraner waren als Aufsteiger mit einem Sieg optimal in die neue Saison gestartet und gingen mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Begegnung. Die Heimischen hingegen waren nach der Auftaktniederlage gegen die Vienna doch stark verunsichert und dies schlug sich auch im Spielgeschehen nieder. War die erste Halbzeit noch halbwegs ausgeglichen, so spielte Hellas Kagran in der zweiten groß auf und schoss den Gegner auf eigener Anlage mit einem 0:4 eiskalt ab. Der SV Hirschstetten befindet sich dadurch tor- und punktelos am Ende der Tabelle der 2. Landesliga und die Mannschaft wird nun daran arbeiten müssen, dass sie aus dem Tabellenkeller schnellst möglich heraus kommt.

Hellas Kagran eiskalt in der Chancenverwertung

Beide Teams konnten nahezu in Bestbesetzung zum Bezirksderby antreten und die Fans beider Lager sorgten für gute Stimmung am Platz. Auffällig war, dass Gerald Kaipl Pammer diese Woche seinen Standardmittelstürmer Daniel Webora auf der Bank ließ und stattdessen mit Alexander Kriegel ganz vorne begann. In den ersten Minuten war es ein vorsichtiges Abtasten der beiden Mannschaften, bei dem niemand einen Fehler machen wollte. Nach zehn Minuten trauten sich die Gäste in der Offensive mehr zu und übernahmen das Kommando im Spiel. Mit dem ersten gefährlichen Angriff kam es auch bereits zur 0:1 Führung durch Fatih Demir. Bei seinem satten Schuss aus 12 Metern hatte Thomas Schlosser keine Chance. Mit der Führung im Rücken dominierten die Gäste das Spiel nach Belieben und ließen Ball und Gegner gekonnt laufen. Der SV Hirschstetten war zu sehr mit der Defensive beschäftigt, als dass sie im Laufe der ersten Halbzeit wirklich einmal gefährlich vor das gegnerische Tor gekommen wären. Wobei auch Hellas Kagran, trotz des vielen Ballbesitzes, nicht eine Vielzahl an Chancen vorfand. Noch stand die Abwehr der Heimischen recht gut und bis zur Halbzeitpause blieb es beim 0:0.

Roman Flandorfer mit einem Doppelpack

Wer für die zweite Halbzeit mit einem Sturmlauf der Heimischen gerechnet hatte, der wurde bitter enttäuscht. Zwar agierte der SV Hirschstetten um einiges offensiver und traute sich mehr, doch dadurch boten sich den Gästen auch mehr Räume und diese wurden optimal ausgenutzt. In der 58. Minute zog Istvan Varga mit dem Ball nach innen, ließ Anton Pasalic mit einem Haken gekonnt aussteigen und trifft mit einem satten Schuss zum 0:2 für seine Mannschaft. Wenige Minuten danach fanden die Heimischen ihre beste Torchance vor, doch Alexander Kriegel traf mit einem schönen Kopfball nur die Querlatte und quasi im Gegenzug setzte sich der starke Mesut Dogan an der Flanke durch und spielte ideal zu Roman Flandorfer und der Topstürmer der letzten Saison ließ sich diese Chance nicht entgehen und schlenzte den Ball, für den Tormann unhaltbar, ins Kreuzeck. Spätestens jetzt waren die Gastgeber komplett gebrochen und man merkte es auch an der Körpersprache der Spieler. Derzeit läuft es beim SV Hirschstetten nicht wirklich rund. Erbarmen kannten die Bezirksnachbarn allerdings noch keines und Roman Flandorfer verwertete zum Abschluss noch eine Flanke per Kopf zum 0:4. (76.) Die letzten 15 Minuten wurden dann von beiden Teams im Schongang absolviert und es blieb beim 0:4 und den 3 Punkten für den Aufsteiger.

Gerald Kaipl Pammer (Trainer SV Hirschstetten)

"Derzeit klappt es bei uns im Match leider überhaupt nicht. Die Spieler sind verunsichert und wir können die Leistung aus dem Training am Platz einfach nicht umsetzen. Zusätzlich mangelt es nach zwei so klaren Niederlagen jetzt auch am Selbstvertrauen und in den nächsten Runden treffen wir auf durchwegs sehr starke Gegner. Es wird sehr schwer werden, aber wir können diese schwierige Situation nur selbst lösen und ich glaube daran, dass wir das auch schaffen werden."

Michael Berger (SL Hellas Kagran)

"Wir wussten um unsere Stärken und sind somit einiger gehörigen Portion Selbstvertrauen in dieses Match gegangen. Wenn wir unser Spiel aufziehen, dann können wir jeder Mannschaft in der Liga Probleme bereiten und das haben wir dieses Mal wieder getan und wollen wir auch in den nächsten Runden unter Beweiß stellen. Natürlich ist das jetzt ein optimaler Start wenn man zwei Siege einfahren kann, allerdings zählen wir sicher nicht zu den Titelfavoriten. Wir werden am Boden bleiben und von Spiel zu Spiel konzentriert arbeiten."