Spielberichte

Der NAC bleibt weiter ungeschlagen

Mit dem NAC und dem SPC Helfort 15 trafen diese Runde zwei Teams in der 2. Landesliga aufeinander, bei denen man sich den Saisonstart eigentlich komplett anders vorgestellt hatte. Die Heimischen, im Vorjahr als Abstiegskandidat und mit einer völlige neuen Truppe, eilen derzeit von Sieg zu Sieg und die Gäste, im Vorjahr unter den Top 5 der Liga, aber heuer bisher ohne einen Punktgewinn. Für Brisanz und Spannung war auf jeden Fall gesorgt. Nach einem guten Spiel und einigen strittigen Situationen trennten sich die beiden Teams schlussendlich mit einem leistungsgerechten Unetschieden, wobei beide sportliche Abteilungen mit diesem einen Punkte absolut nicht zufrieden sind.

Wenige Chancen auf beiden Seiten

Beide Teams gingen sehr vorsichtig in dieses Spiel und standen defensiv sehr kompakt. Man versuchte dem Gegner keinen Platz in der Offensive zu lassen und auch auf frühes Pressing wurde bei den hitzigen Temperaturen verzichtet. Somit bekamen die Zuseher vorerst einmal ein Mittelfeldgeplänkel zu sehen bei welchem sich die Gäste mit Fortdauer der Partie leichte Vorteile erarbeiteten, allerdings bis auf ein paar wenige Halbchancen, nicht wirklich gefährlich wurden. Kurz vor dem Pausenpfiff, dann doch noch ein gefährlicher Angriff der Ogris Elf und die scharfe Hereingabe sprang einen Verteidiger des NAC an den Arm, woraufhin der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Eine Sache für Mario Rosner, den Goalgetter vom Dienst, der den Strafstoß sicher zur Pausenführung verwandelte.

Der NAC dreht die Partie

Nach dem Seitenwechsel taten beide Teams mehr für die Offensive und die Fans bekamen auf beiden Seiten um einige Torchancen mehr zu sehen, als in der ersten Halbzeit. Wobei die NAC Defensive sehr gut stand und die Angreifer des SPC Helfort 15 immer wieder aufs neue ins Abseits liefen ließ. Etliche Abseitsentscheidungen waren eine sehr knappe Angelegenheit und nicht immer waren die Gäste über die Entscheidungen des Schiedsrichterassistenten glücklich. Dementsprechend hitziger wurde die Begegnung, doch der Schiedsrichter blieb souverän und hielt sämtliche Akteure gut unter Kontrolle. In der 55. Minute war dann der NAC durch den eingewechselten Pieter Vestjens erfolgreich und glich zum 1:1 aus. Von da an war es eine offene Partie und beide Teams drückten auf das zweite Tor. In der 70. Minute hatten die Gäste schon den Jubelschrei auf den Lippen, doch das Schiedsrichtergespann aberkannte das Tor und es blieb beim vorläufigen 1:1. Kurz vor dem Spielende dann abermals ein grober Schnitzer der Helfort Hintermannschaft und Shamil Akhmatov nutzte dies zum 2:1 Führungstreffer aus. (88.) Die Gäste warfen daraufhin nochmals alles nach vorne und in der letzten Minute der Nachspielzeit fand der Ball nach einem Eckstoß doch noch den Weg ins gegnerische Tor und bescherte der Ogris Elf den ersten Punkt in der laufenden Saison.

Wolfgang Vogl

"Die Leistung der Mannschaft war im Grunde genommen in Ordnung, allerdings darf man, wenn man so spät in Führung geht, nicht noch den Ausgleich erhalten. Da müssen wir noch routinierter werden und den Sieg sicher nach Hause spielen. Aufgrund des Spielverlaufs geht das Unentschieden sicherlich in Ordnung."

Ernst Ogris

"Wenn man die ganze Woche im Training das Defensivverhalten übt und sich dann einzelne Akteure im Spiel wieder nicht an die taktischen Vorgaben halten, dann darf man sich nicht wundern wenn man so billige Tore bekommt. Wir haben uns heute eindeutig wieder einmal selber geschlagen, wobei es uns der Schiedsrichterassistent auch nicht leicht gemacht hat. Ich bin mit etlichen seiner Entscheidungen ganz und gar nicht einverstanden und aus welchem Grund er das Tor aberkannt hat würde ich gerne verstehen."