Im Duell der Mittelständler in der 2. Landesliga empfing der SV Albania diese Runde WAF Brigittenau. Beide Teams hatten in der bisherigen Meisterschaft ihre Höhen und Tiefen und konnten einen Sieg dringend gebrauchen. Von Beginn an war es ein sehr offen geführter Schlagabtausch bei dem beide Teams ihre Torchancen vorfanden, beide Abwehrreihen ihre Fehler machten und auf beiden Seiten über jeweils zwei Tore gejubelt werden durfte. Am Ende stand ein 2:2 Unentschieden, bei dem beide Trainer vom Schiedsrichter von der Trainerbank geschickt wurden und es einige erhitzte Gemüter gab. Das Unentschieden brachte keine der beiden Mannschaften in der Tabelle voran, doch zumindest der SV Albania konnte mit DSV Fortuna 05 punktemäßig gleich ziehen. (jetzt Trainingslager buchen)
Von Beginn an war es eine sehr schnell geführte und intensive Begegnung, bei der sich die beiden Gegner nichts schenkten. Der feuchte und tiefe Boden machte es den Teams nicht gerade leichter und sorgte für einige harte Zweikämpfe. Die Gäste waren zu Beginn ein wenig stärker und erspielten sich die ersten Chancen im Spiel. In der 10. Minute kam Bernhard Artner völlig unerwartet an den Ball und lief völlig alleine auf den gegnerischen Tormann zu. Der Schlussmann des SV Albania verkürzte den Winkel jedoch gekonnt und konnte den Schuss des WAF Spielers abwehren. Einigen Halbchancen auf beiden Seiten folgte dann in der 29. Minute ein schneller Vorstoß von WAF über die Flanke. Berhard Artner konnte den Ball scharf zur Mitte bringen, wo Georg Lubas den Ball im vollen Lauf perfekt traf und dem Tormann keine Chance ließ. Das 0:1 sollte bis zum Pausenpfiff auch das einzige Tor im Spiel bleiben.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Heimischen viel Druck zu erzeugen und sie kamen auch prompt zu einem Lattenschuss in der 48. Minute. In dieser Drangphase schaffte es WAF über Georg Lubas schnell zu kontern und einen Lochpass auf Emre Ulusoy zu spielen. Der junge Stürmer scheiterte allerdings am Schlussmann des SV Albania. Quasi im Gegenzug folgte dann der Ausgleich für die Heimischen. Der in der Halbzeit eingewechselte Artan Selimi traf zum 1:1. (51) Die nächste entscheidende Situation folgte dann in der 64. Minute. Nach einem Zweikampf direkt vor dem Schiedsrichterassistenten, ließ dieser das Spiel weiterlaufen, was zu viel Aufregung auf der Trainerbank der Gäste führte. Noch dazu folgte nach dieser Situation ein Pass auf Zlatan Sibcic, der sich die Chance nicht nehmen ließ und aus vollem Lauf zum 2:1 einschoss. WAF Trainer Andreas Denk reklamierte anschließende so heftig, dass ihn der Schiedsrichter aus der Coachingzone schickte. Nachdem das Spiel wenige Minuten weiter gelaufen war, kam es zu einer strittigen Abseitsentscheidung gegen den SV Albania. Zlatan Sibcic wäre wohl am Weg zum vorentscheidenden 3:1 gewesen, doch der Assistent entschied auf Abseits und brachte dadurch den Trainer der Gastgeber sehr in Rage. Schließlich ließ sich auch dieser Trainer nicht beruhigen, was dazu führte, dass auch er aus seiner Coachingzone geschickt wurde. Die weiteren Highlights lieferten dann wieder die Spieler am Feld. In der 77. Minute war Georg Lubas nach einem Eckball per Kopf zur Stelle und erzielte sein zweites Tor an diesem Tag. Der SV Albania war nach dem Ausgleich nicht mehr in der Lage nochmals zuzusetzen, dafür drückten jetzt aber die Gäste auf die Entscheidung. Die größte Chance fand in der 90. Minute Markus Rakic vor, doch anstatt sich Zeit zu nehmen und den Ball kontrolliert ins Tor zu schieben, schoss er aus 5 Metern dem gegnerischen Tormann mitten in den Magen und vergab somit die Chance auf das Siegestor. Mit seinem Schlusspfiff besiegelte der Schiedsrichter schließlich das 2:2 Unentschieden, welches auch unter der Woche noch den Strafausschuss des WFV beschäftigen wird.
"Wir bekommen leider immer wieder späte Tore aus Standards und bringen uns dadurch selbst um die Früchte unserer Arbeit. Aufgrund der Leistung von beiden Mannschaften geht das Unentschieden mit Sicherheit in Ordnung, wobei wir am Ende doch ein wenig Glück hatten, dass WAF seine Chancen nicht nutzen konnte."
"Das Spiel war heute von beiden Mannschaften eine sehr gut geführte Partie. Leider konnten wir unser Plus an Chancen nicht nutzen und somit müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein. Leider war das junge Schirigespann mit der Situation am Platz ein wenig überfordert und hat sich, meiner Meinung nach, doch zu einigen sehr fragwürdigen Entscheidungen hinreißen lassen."